Die Viennale lockt mit Stars, Party und den Elementen

Wasser, Staub, Sonne - die Viennale spielt heuer mit den Elementen. Von Kristen Stewarts Regiedebüt "Chronology of Water" über die staubige Angelegenheit "Alpha" von Cannes-Gewinnerin Julia Ducournau bis zu Mascha Schilinskis Oscarkandidat "In die Sonne schauen" reicht das Spektrum der 63. Ausgabe

Viennale-Direktorin Eva Sangiorgi bei der Programmpräsentation

Die Viennale lockt mit Stars, Party und den Elementen

Wasser, Staub, Sonne - die Viennale spielt heuer mit den Elementen. Von Kristen Stewarts Regiedebüt "Chronology of Water" über die staubige Angelegenheit "Alpha" von Cannes-Gewinnerin Julia Ducournau bis zu Mascha Schilinskis Oscarkandidat "In die Sonne schauen" reicht das Spektrum der 63. Ausgabe

Viennale-Direktorin Eva Sangiorgi bei der Programmpräsentation

Filmfest zum Recht auf Nahrung geht in die 14. Runde

Seit nunmehr 14 Jahren kämpft das Filmfestival Hunger.Macht.Profite. mit filmischen Mitteln für das Recht auf Nahrung. Am 9. Oktober startet die 14. Ausgabe, die bis 28. November heuer erstmals in allen neun Bundesländern Dokumentarfilme zeigt, die sich kritisch mit Landraub, Klimabelastung und den

Indigener Widerstand im Amazonasgebiet: 'We Are Guardians'

Viennale begrüßt Juliette Binoche als Stargast

Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche stattet Wien schon bald einen Besuch ab. Die französische Schauspielerin ("Der englische Patient", "Chocolat") ist Stargast der 63. Viennale und wird im Zuge des Filmfestivals ihre erste Regiearbeit präsentieren. Für "In-I In Motion" stand sie auch selbst vor

Juliette Binoche stattet Wien einen Besuch ab

Österreichs Filmbranche trommelt für die Streamer-Abgabe

Der Kampf um die Zukunft der heimischen Filmbranche tobt seit Monaten - hatte doch die Politik mit Hinblick auf die Budgetlage unter anderem einen Auszahlungsstopp der Filmförderung ÖFI+ verkündet. In der Debatte um das weitere Vorgehen hat sich die Filmwirtschaft am Donnerstag nun mit geballter Starpower

Dumreicher-Ivanceanu will die Streamer in die Pflicht nehmen

Kultur-Newsletter

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Filmemacher Panahi will Zensur im Iran weiter ignorieren

Der mit der Goldenen Palme ausgezeichnete iranische Filmemacher Jafar Panahi will die Zensur in seiner Heimat weiter ignorieren. "Ich bin jetzt 65 Jahre alt, habe die Zensur nie beachtet, und werde jetzt bestimmt nicht damit anfangen", sagte er mit Blick auf seinen Plan, im Iran einen Film zum Thema

Regisseur Jafar Panahi