SN.AT / Kultur / Kulturhauptstadt 2024 / Kultur

Finale für Salzkammergut 2024: "Die Kulturhauptstadt war niemand wurst"

Tom Neuwirth blickte zurück, Countertenor Alois Mühlbacher sang eine Goisern-Hymne: Die Kulturhauptstadt 2024 feierte ihren Abschied.

Begrüßung zum Abschiedsabend: Tom Neuwirth im Stadttheater Gmunden.
Begrüßung zum Abschiedsabend: Tom Neuwirth im Stadttheater Gmunden.
Norbert Trawöger, der Intendant des Brucknerjahres 2024 und Elisabeth Schweeger, Intendantin von Salzkammergut 2024
Norbert Trawöger, der Intendant des Brucknerjahres 2024 und Elisabeth Schweeger, Intendantin von Salzkammergut 2024
Cellistin Cecile Belmont mit textiler Partitur aus dem Projekt „Brucknersticken“
Cellistin Cecile Belmont mit textiler Partitur aus dem Projekt „Brucknersticken“
Experimentelle Musikinstrumente auf dem Gelände des Veranstaltungszentrums Alfa.
Experimentelle Musikinstrumente auf dem Gelände des Veranstaltungszentrums Alfa.
Lichtkleider und Papierkleide beim Abschlussprogramm der Kulturhauptstadt 2024.
Lichtkleider und Papierkleide beim Abschlussprogramm der Kulturhauptstadt 2024.

Heast as net? Die Zeit verrinnt nicht nur in einer Ballade von Hubert von Goisern unaufhaltbar: Im Salzkammergut ist am Wochenende auch das Programm des Kulturhauptstadtjahres 2024 im Finale angekommen. Und auf die Frage, was bleiben wird von der Idee, ...