Ken Follett tastet die Geheimnisse von Stonehenge an

Was soll das? Ein paar teils gefallene, teils verwitterte Gesteinsbrocken auf einer weiten Wiese. Irgendwie haben sie eine Ordnung in Solitären und Paaren, Horizontalen und Vertikalen, Kreisen und Ellipsen - oder ist es ein Hufeisen? Aber wozu? Was soll da faszinieren, wenn es nicht erklärbar ist,

Die jungsteinzeitlichen Steinblöcke von Stonehenge in Südengland.

Umfangreiche Korrespondenz von W. H. Auden entdeckt

Einmal mehr ist die heimische Forschung zum Werk des britisch-amerikanischen Lyrikers und Essayisten Wystan Hugh Auden (1907-1973) durch einen Zufall um einen Aspekt reicher geworden. Nach der Entdeckung einer unbekannten Fassung des Hochzeitsgedichts "Epithalamium" im Jahr 2023 wurde nun ein umfangreicher

Korrespondenz umfasst mehr als 100 Briefe und Postkarten

Putin-Kritiker Schlögel erhielt in Frankfurt Friedenspreis

Der Osteuropa-Historiker Karl Schlögel ist in der Frankfurter Paulskirche mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt worden. In seiner Dankesrede rief der Putin-Kritiker die Deutschen dazu auf, von den Ukrainern zu lernen: "Sie kennen sich aus mit Verhaltenslehren des Widerstands und bringen

Auszeichnung ist mit 25.000 Euro dotiert

Neue Briefmarke: Ernst Jandl um 1,20 Euro

Lyrik gilt als wenig bestsellertaugliche Literaturgattung. Zu den Ausnahmen im deutschen Sprachraum gehören Wolf Wondratschek, Erich Fried und Ernst Jandl. Eine Auflage von 270.000 Stück hat der im Jahr 2000 verstorbene Autor aber nicht einmal mit Klassikern wie "ottos mops" erreicht. Die schafft er

Kultur-Newsletter

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Frankfurter Buchmesse: Wie KI in den Literaturbetrieb eingreift

Wie geht man in den Verlagen mit KI um? "KI ist nun einmal da, also müssen wir darauf reagieren", sagt Thedel von Wallmoden, der Leiter des Wallstein-Verlags in Göttingen. "Wir müssen einen pragmatischen Weg finden zwischen übertriebener Technikeuphorie und übertriebener Technikpanik. Wir müssen

Eine Flut an Neuerscheinungen wird auch heuer bei der Frankfurter Buchmesse präsentiert.

Wettern gegen Daten-Räuber: Frankfurter Buchmesse eröffnet

Sorge um die Demokratie und Befürchtungen wegen Künstlicher Intelligenz, aber auch die Herzlichkeit des Gastlands Philippinen und vor allem viel Leselust: Die Frankfurter Buchmesse steckt im Zwiespalt der Gefühle. Zum Auftakt wurde die ganze Bandbreite der Emotionen spürbar, die die Kulturwelt umtreibt.

Eröffnungs-Festakt der 77. Frankfurter Buchmesse