Die Digital-interaktive Mozart-Edition (DIME) ist ein jahrelang gemeinsam aufgebautes Projekt der Stiftung Mozarteum in Salzburg und dem Packard Humanities Institute in Los Altos, Kalifornien - als Fortsetzung der jahrzehntelang in Salzburg herausgebrachten Neuen Mozart-Ausgabe (NMA). Ziel ist, das gesamte kompositorische Werk Wolfgang Amadé Mozarts sowie Texte, Briefe und Dokumente für alle kostenfrei digital zugänglich zu machen.
Das folgende Video bietet eine Einführung in Möglichkeiten und Prinzipien der digitalen Musikedition und dient zugleich als Anleitung für die Nutzung von "MoVi - The Digital Mozart Score Viewer", der eigens für die Edition geschaffenen Benutzeroberfläche. Erläutert werden Anwendungen sowie zentrale Funktionen, darunter etwa die Notenanzeige bei gleichzeitiger Audiowiedergabe. Anders gesagt: Man kann den Noten beim Klingen zuschauen.
Anlass für die Erstellung des Videos war die Einladung zur Tagung "Bach and Mozart: Connections, Patterns, Pathways", einer gemeinsamen Veranstaltung der American Bach Society und der Mozart Society of America an der kalifornischen Stanford University. Dort wurde es erstmals am 16. Februar 2020 im Rahmen des Symposiums "Digital Resources for Eighteenth-Century Music Studies" gezeigt.
Mit der Digital-interaktiven Mozart-Edition wurde ein weiteres, vielbeachtetes Kapitel aufgeschlagen, das auf dem Gebiet digitaler Musikergesamtausgaben mittlerweile Leuchtturmcharakter erworben hat.