Kinder bemühen sich, die Orange zwischen ihren Köpfen nicht fallen zu lassen: ein unbeschwertes Bild aus Kopenhagen in „Appelsindans“. Ein Gegensatz dazu ist „Parol“ aus Charkiw: Buben in Militärkleidung fragen Passanten nach einem Passwort, um Spione zu finden. Diesen Unterschied im Kinderspiel
Kinder bemühen sich, die Orange zwischen ihren Köpfen nicht fallen zu lassen: ein unbeschwertes Bild aus Kopenhagen in „Appelsindans“. Ein Gegensatz dazu ist „Parol“ aus Charkiw: Buben in Militärkleidung fragen Passanten nach einem Passwort, um Spione zu finden. Diesen Unterschied im Kinderspiel
Während Salzburger Obstbäume fast kahl sind, wird am 7. November von blühenden Kirschbäumen und sprießendem Grün erzählt. Das "Lob des Frühlings", wie es der japanische Komponist Maki Ishii klanglich eingefangen hat, wird ebenso ertönen wie die heißen Sommertöne aus Antonio Vivaldis "Die Jahreszeiten"
"Und es ward - -". Das Ende dieses biblischen Satzes hat Joseph Haydn mit so überraschendem, opulent leuchtendem Sforzato komponiert, dass auch in melancholisch gestimmten Gemütern aufgehen sollte, was das Motto für den heurigen Kirchenmusikalischen Herbst ist. Aufs Neue laden die Erzdiözese Salzburg
Das Grazer Elevate Festival für Musik, Kunst und Diskurs findet im kommenden Jahr vom 5. bis 8. März 2026 in Graz statt und steht unter dem Titel "Vital Signs". Dementsprechend widmet sich das Diskursprogramm an den vier Tagen den "Lebenszeichen" einer Welt zwischen Krise und Neubeginn. Die ersten
Viele legendäre Rockacts haben sich zuletzt von den Bühnen verabschiedet. Wem gehört die Zukunft dieser Zunft? Diese Frage hat Yungblud am Mittwoch in der Wiener Stadthalle mit einem von 11.000 Fans abgefeierten Konzert beantwortet: ihm mit Sicherheit. Der 28-Jährige präsentierte sich als Posen
Das Programm für das Neujahrskonzert 2026 im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins wartet mit fünf Erstaufführungen auf - darunter zwei Werke von Komponistinnen, gaben die Wiener Philharmoniker am Mittwoch bekannt. Damit wird nach der Premiere im Vorjahr der Frauenanteil - wenn auch auf niedrigem
Wer Schnittpunkte zwischen Sport und Kultur sucht, landet schnell einmal bei Peter Handkes Klassiker „Die Angst des Tormanns beim Elfmeter“. Die Angst des Defensivmanns beim gegnerischen Konter kennt wiederum Julian Baumgartlinger: Er war für deutsche Erstligisten wie Leverkusen, Mainz oder Augsburg
Der Startplatz für Österreich beim 70. Eurovision Song Contest (ESC) in Wien ist heiß begehrt. Über 500 Bewerbungen sind laut einer Aussendung beim ORF eingegangen. Diese werden nun auf eine 30 Songs umfassende Shortlist verdichtet, bevor bei internen Castings Ende November eine erneute Reduktion
Was haben Autorinnen und Komponistinnen aus dem Fin de Siècle gemeinsam? Dieser Frage geht am Mittwoch die Salzburger Konzertreihe „Frauenstimmen“ nach. Im Zentrum des von Bettina Rossbacher konzipierten literarisch-musikalischen Abends steht die Zeit um 1900, in der schöpferische Frauen Pionierarbeit
Keep on Rockin’ in the Free World – nicht nur im Sound, auch im Gespräch: Neil Youngs Welt des Widerstandes und der ewigen Hoffnung öffnet sich in einem neuen Band mit Interviews des fast 80-jährgen.
Herbert Grönemeyer kommt 2026 für ein Konzert nach Wien. Im Rahmen seiner "mittendrin - akustisch"-Tour spielt der deutsche Starmusiker am 19. Februar in der Wiener Stadthalle ausgewählte Hits von "Flugzeuge im Bauch" über "Mensch" bis zu "Bochum" in Unplugged-Versionen. Der Ticketverkauf startet