Nast bleibt Intendant der Wiener Symphoniker

Jan Nast bleibt Intendant der Wiener Symphoniker. Der bis Herbst 2027 laufende Vertrag des Deutschen, der dem Orchester seit 2019 vorsteht, wurde um fünf weitere Jahre verlängert, wie es am Dienstag in einer Aussendung heißt. Nast, der 2019 von der Sächsischen Staatskapelle Dresden nach Wien kam,

Intendant der Wiener Symphoniker Jan Nast

Zwei unbekannte Frühwerke Bachs in Leipzig präsentiert

275 Jahre nach dem Tod von Johann Sebastian Bach sind in Leipzig zwei bisher unbekannte Frühwerke des Komponisten präsentiert worden. Es handelt sich nach Angaben des Bach-Archivs Leipzig um Orgelkompositionen des damals 18-jährigen Bach, die am Montag in dessen einstiger Wirkungsstätte, der Leipziger

++ ARCHIVBILD ++ Bach schuf die betreffenden Orgelwerke als 18-Jähriger

Musical "Come from away" begeisterte in Linz

Das Musical "Come from away" - "Die von woanders" hat Samstagabend eine heftig beklatschte österreichische Erstaufführung (Premiere am Broadway war 2017) im Musiktheater Linz gefeiert. Irene Sankoff und David Hein erzählen die 9/11-Katastrophe von einem Nebenschauplatz aus, brechen sie auf die Schicksale

Beim 'Screech-In' wird man zum Neufundländer

Kanada als möglicher Teilnehmer des Song Contests in Wien

Der Eurovision Song Contest (ESC) könnte zum 70-Jahres-Jubiläum im kommenden Frühjahr in Wien womöglich ein neues Land begrüßen. Vertreter Kanadas haben Gespräche mit der ausrichtenden European Broadcasting Union (EBU) aufgenommen, bestätigte der Senderzusammenschluss. Noch steht allerdings nicht

Kanadas Premier Mark Carney wünscht sich sein Land beim Song Contest

Kultur-Newsletter

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Jungstar Klaus Mäkelä blickt mit Mahlers Achter ins Universum

Hat sich Gustav Mahler da nicht ein bisschen überhoben? Die Klangmassen des „Veni, creator spiritus“, die den ersten Teil der Symphonie Nr. 8 prägen, sind von einer Dichte und Lautstärke, die den Beinamen „Symphonie der Tausend“ durchaus rechtfertigen. Als wolle der Komponist das Universum

Klaus Mäkelä dirigiert das Concertgebouworkest.

Helene Fischer stellt ihre Tour 2026 vor

Helene Fischer meldet sich endgültig aus der Babypause zurück. Im kommenden Jahr will die Sängerin auf große Open-Air-Tournee gehen und damit ihr 20. Bühnenjubiläum feiern. Insgesamt wird sie im Juni und Juli vor rund 750.000 Fans auftreten. Details will die 41-Jährige in München bekanntgeben.

++ ARCHIVBILD ++ Sängerin will nächstes Jahr auf große Open-Air-Tournee gehen

Musik aus allen Blickwinkeln: Thomas Daniel Schlee gestorben

Er war eine der prägenden Musikschaffenden des südlichen Österreichs - Thomas Daniel Schlee hat als Komponist, Organist, vor allem aber als langjähriger Intendant des Carinthischen Sommers das musikalische Geschehen im Lande mitbestimmt. Nun ist der gebürtige Wiener am gestrigen Montag kurz nach

Thomas Daniel Schlee 2003 mit Vorgängerin Gerda Fröhlich