SN.AT / Leben / Gesundheit

Meine Gesundheit 2025

Mit einem umfangreichen Programm setzen die "Salzburger Nachrichten" auch im Jahr 2025 die erfolgreiche Vortragsreihe "Meine Gesundheit" im SN-Saal fort.

„Meine Gesundheit“ - Eine zehnteilige Veranstaltungsreihe der SN rund ums Thema Gesundheit.
„Meine Gesundheit“ - Eine zehnteilige Veranstaltungsreihe der SN rund ums Thema Gesundheit.
Unterstützer der Vortragsreihe „Meine Gesundheit 2025“.
Unterstützer der Vortragsreihe „Meine Gesundheit 2025“.

Auch 2025 finden im SN-Saal wieder hochkarätige Vorträge zu ausgewählten Gesundheitsthemen statt. Im Rahmen der zehnteiligen Veranstaltungsreihe "Meine Gesundheit" berichten renommierte Ärztinnen und Ärzte über verschiedene Krankheitsbilder und stellen Therapieansätze sowie neueste Erkenntnisse aus ihren medizinischen Fachbereichen vor.

Alle Veranstaltungen finden abends im SN-Saal, Karolingerstraße 40, 5021 Salzburg, bei freiem Eintritt statt.

Um Online-Reservierung unter www.SN.at/reservierung wird gebeten. Die Reservierung für den Besuch im SN-Saal ist erst ca. eine Woche vor dem jeweiligen Vortragstermin möglich.

Alle Vorträge werden auch wieder live im Internet übertragen. Unter www.SN.at/live können Sie die Vorträge zu den unten angeführten Terminen via Livestream mitverfolgen.

Sie haben Fragen zur Veranstaltung oder zum SN-Saal?
Bitte senden Sie ein E-Mail an snsaal@sn.at

Hier finden Sie die Sonderbeilage "Meine Gesundheit 2025". Ihr Begleiter durch die Vortragsserie 2025 mit allen wichtigen Informationen.


Vortrag 1: Manuel Schabus zum Thema „Besser schlafen, besser leben“
Vortrag 1: Manuel Schabus zum Thema „Besser schlafen, besser leben“

Mittwoch, 22. Jänner 2025, 19 Uhr

Besser schlafen, besser leben: Wie erholsamer Schlaf die Gesundheit fördert

Referent: Univ.-Prof. Dr. Manuel Schabus, Neurowissenschafter, Psychologe und Psychotherapeut; Leiter des Labors für Schlaf- und Bewusstseinsforschung an der Universität Salzburg (Bild: SN/privat)
Moderation: Stefan Veigl, SN-Redakteur Wissenschaft, Gesundheit, Medien, Technologie

Lesen Sie dazu den SN-Artikel hier nach.

Sehen Sie hier den Abend noch einmal nach.


Vortrag 2: Maximilian Moser zum Thema „Selbstheilungskräfte“
Vortrag 2: Maximilian Moser zum Thema „Selbstheilungskräfte“

Donnerstag, 6. Februar, 19 Uhr - in Kooperation mit dem Benevento-Verlag

Wie man Selbstheilungskräfte anregen kann: Die Kraft des Vagusnervs

Referent: Univ.-Prof. Dr. phil. Maximilian Moser, Leiter Human Research Institut für Gesundheitstechnologie und Präventionsforschung in Weiz (Bild: SN/privat)
Moderation: Ralf Hillebrand, SN-Ressortleiter Wissenschaft, Gesundheit, Medien, Technologie

Lesen Sie dazu den SN-Artikel hier nach.

Sehen Sie hier den Abend noch einmal nach.


Vortrag 3: Clemens Huber zum Thema „Besser hören“
Vortrag 3: Clemens Huber zum Thema „Besser hören“

Mittwoch, 19. März, 19 Uhr

Wie wir wieder besser hören - oder vermeiden, schlecht zu hören

Referent: Dr. Clemens Huber, Primar für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Kardinal Schwarzenberg Klinikum Schwarzach (Bild: SN/privat)
Moderation: Stefan Veigl, SN-Redakteur Wissenschaft, Gesundheit, Medien, Technologie

Lesen Sie dazu den SN-Artikel hier nach.

Sehen Sie hier den Abend noch einmal nach.


Vortrag 4: Pamela Heil zum Thema „Schulabstinenz“
Vortrag 4: Pamela Heil zum Thema „Schulabstinenz“

Mittwoch, 14. Mai, 19 Uhr (in Kooperation mit dem Kuratorium für Psychische Gesundheit)

Schulabstinenz: Welche Ängste und Probleme treiben Schüler:innen um?

Lesen Sie dazu den SN-Artikel hier nach.

Sehen Sie hier den Abend noch einmal nach.

Referentin: Mag. (FH) Pamela Heil, Leitung "jetzt - Soziale Arbeit in der Schule" bei spektrum (Bild: SN/privat)
Moderation: Ralf Hillebrand, SN-Ressortleiter Wissenschaft, Gesundheit, Medien, Technologie


Vortrag 5: Eugen Trinka zum Thema “Hirngesundheit“
Vortrag 5: Eugen Trinka zum Thema “Hirngesundheit“

Mittwoch, 25. Juni, 19 Uhr - Tickets reservieren

Hirngesundheit: Wie man das Hirn vor Erkrankungen schützt

Lesen Sie dazu den SN-Artikel hier nach.

Sehen Sie hier den Abend noch einmal nach.

Referent: Univ.-Prof. Dr. Mag. Eugen Trinka, Vorstand der Universitätsklinik für Neurologie, neurologische Intensivmedizin und Neurorehabilitation an der Christian-Doppler-Klinik (Bild: SN/SALK/wildbild)
Moderation: Stefan Veigl, SN-Redakteur Wissenschaft, Gesundheit, Medien, Technologie


Vortrag 6: Angela Seyss-Inquart zum Thema „Ergotherapie“
Vortrag 6: Angela Seyss-Inquart zum Thema „Ergotherapie“

Mittwoch, 10. September, 19 Uhr - Tickets reservieren

Was die Ergotherapie leisten kann - etwa für den Bewegungsapparat

Lesen Sie dazu den SN-Artikel hier nach.

Sehen Sie hier den Abend noch einmal nach.

Referentin: DI (FH) Angela Seyss-Inquart (Bild: SN/privat)
Moderation: Stefan Veigl, SN-Redakteur Wissenschaft, Gesundheit, Medien, Technologie


Vortrag 7: Dietmar Rösler, Anita Birklbauer, Hubert Wallner zum Thema „Herzgesundheit“
Vortrag 7: Dietmar Rösler, Anita Birklbauer, Hubert Wallner zum Thema „Herzgesundheit“

Mittwoch, 15. Oktober, 19 Uhr (in Kooperation mit dem Salzburger Herzverband) - Tickets reservieren

Salzburger Herztag: Wie man sein Herz fit hält - und gegen Bluthochdruck kämpft

Referenten: DDr. Dietmar Rösler, Dr. Anita Birklbauer und Dr. Hubert Wallner (Kardiologe et al.) (Bilder: SN/privat)
Moderation: Ralf Hillebrand, SN-Ressortleiter Wissenschaft, Gesundheit, Medien, Technologie


Vortrag 8: Laurence Hardy zum Thema „Demenz“
Vortrag 8: Laurence Hardy zum Thema „Demenz“

Mittwoch, 22. Oktober, 19 Uhr (in Kooperation mit dem Kuratorium für Psychische Gesundheit) - Tickets reservieren

Psychische Gesundheit Angehöriger von an Demenz erkrankten Personen

Referentin: Mag. Laurence Hardy, Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin, spezialisiert auf Klinische Neuropsychologie (Bild: SN/privat)
Moderation: Ralf Hillebrand, SN-Ressortleiter Wissenschaft, Gesundheit, Medien, Technologie


Vortrag 9: Karin Buchart zum Thema „Kräuterheilkunde“
Vortrag 9: Karin Buchart zum Thema „Kräuterheilkunde“

Mittwoch, 19. November, 19 Uhr (in Kooperation mit dem Benevento-Verlag) - Tickets reservieren

Kräuterhandwerk im Winter: Wie einen die Kräuterheilkunde gut durch die kalte Jahreszeit begleiten kann

Referentin: Dr. Karin Buchart, Ernährungswissenschaften und Expertin für Traditionelle Europäische Heilkunde (Bild: SN/privat)
Moderation: Eva Hammerer, SN-Redakteurin Wissenschaft, Gesundheit, Medien, Technologie


Vortrag 10: Thorsten Fischer & Katharina Winkler-Crepaz zum Thema „Hormone“
Vortrag 10: Thorsten Fischer & Katharina Winkler-Crepaz zum Thema „Hormone“

Mittwoch, 17. Dezember, 19 Uhr - Tickets reservieren

Periode, Schwangerschaft, Wechseljahre und mehr: Wie Hormone auf den Frauenkörper einwirken

Referenten: Univ.-Prof. Dr. Thorsten Fischer (Vorstand der Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe) und Dr. Katharina Winkler-Crepaz (Bilder: SN/privat)
Moderation: Sabrina Glas, SN-Redakteurin Wissenschaft, Gesundheit, Medien, Technologie

Hier finden Sie die Inhalte der letztjährigen Vortragsreihe "Meine Gesundheit" mit allen Vorträgen von 2024 zum Nachsehen.

Vielen Dank für die Unterstützung: