SN.AT / Leben / Karriere

Bachelorstudium Digital Business: Neuer AI-Schwerpunkt

Mit der Spezialisierung "AI for Business" im Bachelor Digital Business reagiert die FH Wien der Wirtschaftskammer Wien (WKW) auf den steigenden Bedarf an Fachkräften, die AI in der Wirtschaft produktiv einsetzen können.

Die neue Spezialisierung orientiert sich an Programmen an der Schnittstelle von Technologie und Wirtschaft, die von führenden internationalen Business Schools angeboten werden.
Die neue Spezialisierung orientiert sich an Programmen an der Schnittstelle von Technologie und Wirtschaft, die von führenden internationalen Business Schools angeboten werden.

Die Fachhochschule für Management und Kommunikation bietet ab dem Wintersemester 2024/25 "AI for Business" als neue Spezialisierungsmöglichkeit im Bachelorstudiengang Digital Business an. Damit reagiert die Fachhochschule für Management und Kommunikation auf den steigenden Bedarf an Fachkräften, die künstliche Intelligenz (KI) - auf Englisch Artificial Intelligence (AI) - in Unternehmen und anderen Organisationen produktiv einsetzen können. "AI ist der wichtigste Treiber der digitalen Transformation in den nächsten Jahren. Wir wollen unsere Studierenden optimal auf diese Herausforderung vorbereiten und ihnen die Kompetenzen vermitteln, die sie für eine erfolgreiche Karriere im digitalen Zeitalter brauchen", erklärt Sebastian Eschenbach, Leiter des Department of Digital Economy der FHWien der WKW.

<zitatAI ist der wichtigste Treiber der digitalen Transformation.¦Sebastian Eschenbach¦

Departmentleiter, FHWien der WKW</zitat>

Die Spezialisierung "AI for Business" umfasst drei Module, die sich mit den theoretischen und praktischen Aspekten von AI-basierten Informationssystemen beschäftigen. Die Studierenden lernen, wie sie Daten analysieren, AI-Funktionen verstehen und anwenden sowie AI-basierte Softwarelösungen auswählen und einführen. Dabei berücksichtigen sie die technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aspekte des Einsatzes von AI. Die neue Spezialisierung orientiert sich an Programmen an der Schnittstelle von Technologie und Wirtschaft, die von führenden internationalen Business Schools angeboten werden.

Bachelorstudiengang Digital Business ist das "Schweizer Taschenmesser für die digitale Transformation"

Das Bachelorstudium Digital Business ist eine breite, anwendungsorientierte Ausbildung in den Bereichen Grundlagen der Informatik, Wirtschaftsinformatik und Management. Es richtet sich an Personen, die sich für die Optimierung von Geschäftsprozessen, die Leitung von Digitalisierungsprojekten und die Auswahl von IT-Systemen interessieren. "Das Studium ist, bildlich gesprochen, das Schweizer Taschenmesser für die digitale Transformation", ist Departmentleiter Eschenbach überzeugt. "Man ist damit für alle digitalen Herausforderungen bestens gerüstet: Die Absolventinnen und Absolventen beherrschen die notwendige Querschnittsmaterie. Sie verstehen Technikentwickler ebenso gut wie Wirtschaftsfachleute und Marketingprofis."

Der sechssemestrige Studiengang ist berufsbegleitend organisiert: Die Lehre erfolgt zu 60 Prozent online und zu 40 Prozent auf dem Campus der FHWien der WKW. Er schließt mit dem akademischen Grad "Bachelor of Arts in Business" (BA) ab.

Hoher Frauenanteil im Bachelorstudium Digital Business

Die FHWien der WKW legt großen Wert darauf, mit ihren interdisziplinär-technischen Studienangeboten Frauen anzusprechen. Dass dieser Plan aufgeht, belegt der Studiengang Digital Business: Er wird zu rund 45 Prozent von Frauen absolviert. Die Abbruchrate von Studentinnen liegt dabei unter jener ihrer Kollegen. "Wir freuen uns, dass wir mit unseren Studiengängen viele Frauen für die spannenden Themen der Digitalisierung begeistern können. Und wir hoffen, dass die neue Spezialisierung diesen Trend weiter verstärkt", sagt Eschenbach.