SN.AT / Leben / Karriere

Bankkauffrau schätzt die Vielfalt der Ausbildung

Katja Fenninger arbeitet bei der Raiffeisenbank Flachgau Mitte und ist dort als Jugendbetreuerin tätig. Bei einem Ferialpraktikum wurde bei ihr die Liebe für diesen Beruf geweckt.

Katja Fenninger, Bankkauffrau bei der Raiffeisenbank Flachgau Mitte, schloss ihre Lehre mit ausgezeichnetem Erfolg ab.
Katja Fenninger, Bankkauffrau bei der Raiffeisenbank Flachgau Mitte, schloss ihre Lehre mit ausgezeichnetem Erfolg ab.

Nach der Volksschule Kraiwiesen absolvierte Katja Fenninger noch die Mittelschule Eugendorf, ehe sie für ein Jahr die HAK Neumarkt am Wallersee besuchte. "In den Sommerferien habe ich ein dreiwöchiges Ferialpraktikum in der Bank absolviert", erzählt Katja Fenninger und ergänzt: "Da haben sie gerade einen Lehrling gesucht. Ich hatte dann noch Gespräche mit den Verantwortlichen und dann habe ich die Chance bekommen, dort gleich anzufangen."

Statt der HAK Neumarkt besuchte Fenninger dann die Berufsschule in Zell am See. Die Frage, warum sich Katja Fenninger für eine Lehre entschieden hat, beantwortet sie so: "Man verdient sein eigenes Geld und ist nah an den Kund:innen dran. Das Wissen der Berufsschule kann direkt praktisch umgesetzt werden."

Katja Fenninger ist eine ausgezeichnete Lehrabsolventin

Mit ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau ist Katja Fenninger, die bei der Raiffeisenbank Flachgau Mitte arbeitet, rundum zufrieden: "Was mir am Lehrberuf Bankkauffrau so gut gefällt, ist die Vielfalt der Ausbildung. Ich bin jetzt Jugendbetreuerin und konnte somit meinen Berufswunsch als Kind, Lehrerin zu werden, miteinbinden." Fenninger ist außerdem einer von 26 Lehrlingen der Salzburger Banken- und Versicherungsbranche, die ihre Banklehre 2023 mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen haben.

"In einer Bank ist man nah an den Kund:innen. Das schätze ich sehr."
Katja Fenninger
Bankkauffrau

Dabei hat sie sich für das Modell Lehre mit Matura entschieden. "Mit der Matura in der Tasche kann ich von der Jugendkundenbetreuung in die Privatkundenbetreuung oder zur Assistenz der Geschäftsleitung aufsteigen", sagt Fenninger, die beim Raiffeisenverband Salzburg als Zusatzausbildung den zertifizierten Jugendbetreuer abgeschlossen hat.

In der Freizeit ist Katja Fenninger in der Landjugend aktiv

Ein Tag in der Raiffeisenbank Flachgau Mitte sieht für sie folgendermaßen aus: Am Vormittag ist sie am Serviceschalter, am Nachmittag bearbeitet sie Anfragen von Kund:innen und wickelt individuelle Beratungsgespräche ab. An ihrem Arbeitgeber schätzt die Flachgauerin insbesondere das familiäre Arbeitsklima. In ihrer Freizeit ist Katja Fenninger Ortsgruppenleiterin der Landjugend Eugendorf. Im Jahr 2024 steht das 70-Jahre-Jubiläum an; gemeinsam mit anderen Mitgliedern gibt es hier viel zu planen.