Einzelhandelslehre bei SPAR: "Ich habe mich für eine sichere Zukunft entschieden"
Der 23-jährige David steckt voller Motivation und befindet sich mitten in seiner Lehre zum Einzelhandelskaufmann. Früher war er selbstständig, heute setzt er bewusst auf eine fundierte Ausbildung mit Zukunft. Was ihn an seinem Job begeistert, warum er den Schritt von der Selbstständigkeit in die Lehre nie bereut hat und weshalb SPAR für ihn der perfekte Ausbildungsbetrieb ist, erzählt er im SN-Lehrstellencheck.
David, wie bist du auf die Idee gekommen, eine Lehre zu machen? Nach der Polytechnischen Schule war ich erstmal für einige Zeit beruflich selbstständig, das war spannend, aber mir war schnell klar: Ich brauche ein sicheres Fundament. Eine abgeschlossene Lehre ist da ein wichtiger Grundstein, auf dem man eine starke Karriere aufbauen kann.
Und warum gerade SPAR? Eine gute Freundin von mir macht ebenfalls ihre Lehre bei SPAR und hat nur Positives erzählt. Kurz darauf habe ich gesehen, dass zu meinem Glück eine freie Lehrstelle in Seekirchen ausgeschrieben war. Daraufhin habe ich mich gleich beworben, und jetzt bin ich schon fast im zweiten Lehrjahr.
Was sollte man deiner Meinung nach mitbringen, wenn man im Einzelhandel arbeiten will? Das wichtigste ist die eigene Motivation, aber das gilt wahrscheinlich für jeden Beruf. Bei SPAR kommen noch Zuverlässigkeit und Freundlichkeit dazu, denn hier stehen die Kundinnen und Kunden immer im Mittelpunkt. Wenn man einen offenen Charakter hat und gerne mit Menschen arbeitet, ist man im Einzelhandel genau richtig.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir aus? Jeder Tag ist anders und genau das mag ich sehr. Aktuell bin ich hauptsächlich in der Obst- und Gemüseabteilung. Dort sorge ich dafür, dass alles ordentlich und einladend aussieht. Ich schneide frisches Obst für unsere Kundinnen und Kunden auf, richte die "Zweite-Chance-Kisterl" her oder unterstütze bei der Lebensmittel-Bestellung. Im zweiten und dritten Lehrjahr folgen dann die weiteren Abteilungen wie Feinkost und Kassa, man lernt also echt alles, was dazugehört. Meine Arbeitszeiten variieren eigentlich fast täglich. Manchmal starte ich ganz früh, manchmal erst am Nachmittag. Das bringt mir viel Flexibilität im Alltag.
"Mehr Möglichkeiten. Mit Sicherheit – das gibt es für Lehrlinge bei SPAR! Über 20 Lehrberufe eröffnen spannende Chancen – im Markt, im Büro, in der Logistik oder in den SPAR-Produktionsbetrieben wie TANN oder der INTERSPAR-Bäckerei. SPAR ist Marktführer im Lebensmittelhandel und als österreichisches Familienunternehmen ein sicherer Arbeitgeber mit Zukunft. Lehrlinge sind hier mehr als nur Auszubildende – sie sind ein wichtiger Teil des Teams und gestalten die Erfolgsgeschichte aktiv mit. Alle Interessierten können sich unter www.spar.at/lehre informieren, zu den Berufsorientierungstagen anmelden oder direkt bewerben."
Beatrix Marvan
Leitung Konzern Employer Branding und Recruiting
Was macht dir an deiner Arbeit besonders Spaß? Ich mag besonders den direkten Kontakt mit Kundinnen und Kunden, ich helfe einfach gern. Richtig Spaß macht mir auch die Arbeit in der Getränkeabteilung. Dort wird nicht nur körperlich angepackt (fast wie ein kostenloses Workout!), sondern auch kreativ gearbeitet: Man plant Aktionen, denkt sich Präsentationen aus und überlegt, wie man das Sortiment ansprechend gestaltet. Da braucht man wirklich beides - Stärke und Köpfchen!
Gab es etwas, das dich in der Lehre besonders überrascht hat? Der ganze Bestellprozess. Ich hätte nie gedacht, wie komplex das ist. Da steckt viel mehr dahinter, als man denkt. Bald darf ich an speziellen Projekttagen selbstständig Bestellungen übernehmen. Auf diese Verantwortung freue ich mich schon sehr.
Hat sich bei dir persönlich auch etwas verändert durch die Lehre? Total! Ich war am Anfang eher zurückhaltend. Heute gehe ich viel offener auf Menschen zu, das hätte ich früher nicht gedacht. Auf diese Entwicklung bin ich wirklich stolz.
Welche Benefits bietet dir SPAR als Lehrbetrieb? Da gibt es echt viel: Ein besonderes Highlight ist das E-Learning-Programm von SPAR. Es läuft parallel zum Arbeitsalltag und vermittelt wichtige Inhalte rund um den Beruf. Das Beste daran ist, wer regelmäßig dranbleibt, wird mit Prämien belohnt und am Ende winkt sogar ein eigenes iPad! Dann gibt es natürlich auch tolle Rabatte, spannende Weiterbildungen, Unterstützung bei der Lehre mit Matura und richtig coole Events wie zum Beispiel ein Kinoabend nur für Lehrlinge oder der große Lehrabschlussausflug in den Europapark. Ein weiteres Plus sind die eigenen SPAR-Berufsschulklassen, denn der Lehrplan ist dort genau auf unsere Ausbildung im Unternehmen abgestimmt. Das macht das Lernen nicht nur leichter, sondern auch viel praxisnäher.
Warum würdest du deine Lehre bei SPAR weiterempfehlen? Weil sie absolut zukunftssicher ist. Man lernt wahnsinnig viel, hat Spaß bei der Arbeit und wird vom Unternehmen voll unterstützt. Ich persönlich kann mir keinen besseren Lehrbetrieb vorstellen.
Wie geht es in deiner Karriere weiter? Mein Ziel ist natürlich erstmal, die Lehre erfolgreich abzuschließen. Danach möchte ich gerne in die SPAR-Zentrale wechseln. Was viele nicht wissen: Es gibt bei SPAR über 20 Lehrberufe - von Medienfachkraft über Betriebslogistik bis hin zu E-Commerce oder IT-Technik. Die Entwicklungsmöglichkeiten sind riesig und ich finde es beeindruckend, wie viele ehemalige Lehrlinge heute in Top-Positionen arbeiten. Solche Vorbilder machen richtig Mut.
Steckbrief
David Daxecker
Alter: 23
Lehrstelle: Einzelhandelskaufmann mit Schwerpunkt Lebensmittel
aktuelles Lehrjahr: 2. Lehrjahr
Arbeitgeber: SPAR Österreichische Warenhandels-AG
Was man für den Beruf mitbringen soll: Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft
Der coolste Benefit: Unterstützung vom Team & großzügige Lernprämien