SN.AT / Leben / Karriere

Lehre Lebensmitteltechnik bei WOERLE: "Ein echt schmackhaftes Handwerk"

Käse ist nicht nur ein Stück Genuss - bei WOERLE stecken echtes Handwerk, modernste Technik und jede Menge Leidenschaft dahinter. Genau das begeistert auch den jungen Karan, der bereits im dritten Lehrjahr zur Lebensmitteltechnik steht. Er zeigt uns, warum die Ausbildung bei der Privatkäserei WOERLE alles andere als "gewöhnlich" ist: abwechslungsreich, praxisnah und voller Möglichkeiten für die Zukunft.

Warum hast du dich nach der Schule für eine Lehre entschieden und warum gerade in der Lebensmitteltechnik? Während meiner Zeit in der weiterführenden Schule habe ich gemerkt, dass ich doch lieber ins Berufsleben starten möchte, als noch ewig die Schulbank zu drücken. In der Lebensmitteltechnik habe ich dann genau das gefunden, was ich gesucht habe: ein echtes Handwerk, bei dem man mit anpackt und das gleichzeitig spannende Technik bietet.

Wie bist du auf die Privatkäserei WOERLE als Ausbildungsbetrieb aufmerksam geworden? Meine Mama arbeitet ebenfalls seit Jahren bei WOERLE. So konnte ich viele Jahre miterleben, was für ein tolles Unternehmen das ist. Als ich dann ein paar Tage im Unternehmen schnuppern durfte, war für mich klar, dass ich in die Fußstapfen meiner Mama treten möchte.

Was sollte man deiner Meinung nach mitbringen, wenn man in der Lebensmitteltechnik arbeiten möchte? Ohne Teamgeist läuft bei uns nichts. Maschinen und Menschen müssen Hand in Hand funktionieren. Außerdem sollte man Interesse für Technik haben und natürlich Freude an Lebensmitteln. Käse zu mögen, ist definitiv von Vorteil - für mich als großen Käseliebhaber also perfekt.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir aus? Das Schöne ist: Es gibt keinen typischen Tag. Ich durchlaufe viele Bereiche in meiner Lehre - von der Käserei, wo der Käse entsteht, über das Schmelzwerk, wo Schmelzkäse oder Toastscheiben produziert und verpackt werden, bis hin zur Technik und dem hauseigenen Labor. Dort lerne ich, wie Maschinen funktionieren, welche Werte geprüft werden müssen oder wie wir nachhaltig verpacken. Man bekommt einen guten Rundumblick - von den verschiedenen Rezepturen bis hin zu den fertigen Produkten.

"Bei WOERLE begleiten wir junge Menschen mit Herz, Fachkompetenz und echten Perspektiven – von Lehrlingsworkshops über Auslandspraktika bis zur Lehre mit Matura. Dass wir als Salzburgs ausgezeichneter Lehrbetrieb 2024–2029 prämiert wurden, bestätigt unseren Weg."
Gerrit Woerle
Geschäftsführer

Welche Aufgaben machen dir am meisten Spaß? Am liebsten und am häufigsten bin ich im Schmelzwerk tätig. Hier hat man wirklich alles: Rezepturen, Produktion und Verpackung. Es ist spannend, weil die Maschinen ständig laufen müssen. Da ist Konzentration gefragt - und genau das macht es für mich aus.

Was war dein größtes Learning bisher? Gelassen bleiben, auch wenn es mal stressig wird. Früher habe ich mich da leicht aus der Ruhe bringen lassen - jetzt gehe ich viel entspannter an schwierige Situationen heran. Das hilft mir übrigens auch im Privatleben.

Wie erlebst du Teamwork bei WOERLE? Sehr stark. Jeder hilft, wo er kann. Ich kann immer Fragen stellen und bekomme Unterstützung - so macht die Arbeit richtig Spaß. Zusätzlich gibt es tolle Teamevents für uns Lehrlinge, die uns noch enger zusammenschweißen.

Welche Vorteile bietet dir WOERLE als Lehrbetrieb? Es gibt Zuschüsse fürs Fitnessstudio, Gesundheitsangebote wie Massagen oder Physiotherapie und natürlich Mitarbeiterrabatte - nicht nur auf Käse, sondern auch auf Produkte anderer Partnerunternehmen. Für ausgezeichnete Berufsschulerfolge gibt es sogar zusätzliche Urlaubstage, und Lehrlinge haben die Möglichkeit, die Lehre mit Matura zu machen. Und das ganz besondere Highlight für Käseliebhaber wie mich: In der Pause kann man sich eine Käsejause gönnen - komplett kostenlos.

Wie war es für dich, zum ersten Mal eigenes Geld zu verdienen? Das war ein großartiges Gefühl, und ich habe richtig gemerkt, wie stolz ich auf mich bin. Mein erstes Gehalt habe ich zum Shoppen genutzt und gleichzeitig für meinen nächsten Urlaub gespart. Reisen ist nämlich mein großes Hobby - und durch mein eigenes Geld kann ich mir das endlich selbst ermöglichen.

Welche weiteren Lehrberufe gibt es bei WOERLE? Neben Lebensmitteltechnik gibt es auch die Lehre in Milchtechnologie - (früher hieß das "Käser" oder "Molkereifachkraft"). Hier spezialisiert man sich noch stärker auf Milchprodukte und arbeitet hauptsächlich in der Käserei. Für alle, die tiefer in die Käseherstellung eintauchen wollen, ist das eine spannende Alternative zu meinem Lehrberuf.

Warum würdest du eine Lehre bei WOERLE weiterempfehlen? Weil man hier eine extrem vielseitige Ausbildung bekommt. Man lernt von der Herstellung über die Technik bis hin zur Verpackung alles - und nimmt für die Zukunft unglaublich viel mit. Dazu kommen die tollen Benefits, das gute Betriebsklima und die Möglichkeit, ein Handwerk zu lernen, das wirklich etwas zählt.

Steckbrief

Karan Preet Owan

Portrait

Alter: 20

Lehrstelle: Lebensmitteltechniker

aktuelles Lehrjahr: 2. Lehrjahr

Arbeitgeber: Gebrüder Woerle GmbH

Was man für den Beruf mitbringen soll: Hilfsbereitschaft, Freude an der Arbeit und Motivation

Der coolste Benefit: Der Zuschuss für das Fitnessstudio und die kostenlose Käsejause

Firmenlogo