Arbeiten in der Luftfahrt - viele stellen sich hier das Berufsbild des Piloten oder der Stewardess vor. Doch die Branche bietet viel mehr Berufsfelder: Ob als Flugdienstberater, Ingenieur der Luft- und Raumfahrttechnik oder als Tourismuskaufmann - die Möglichkeiten, bei einem Flugunternehmen Fuß zu fassen, sind groß. Doch auch klassische Berufe sind gefragt. In der Fertigungstechnik beispielsweise werden Mechatroniker benötigt. "Gerade in der Luftfahrtbranche ist ohne professionelle Flugzeugwartung ein reibungsloser Ablauf undenkbar", sagt Francesco Sciortino, Chief Operating Officer der Austrian Airlines.
Die Austrian Airlines suchen derzeit fünf junge Frauen oder Männer, die im September 2022 ihre Ausbildung als Mechatroniker beginnen wollen. Seit 1997 wurden in der rot-weiß-roten Lehrlingswerkstätte am Hangar des Flughafens Wiens über 200 Lehrlinge in den unterschiedlichsten technischen Lehrberufen ausgebildet. Die Ausbildung zum Mechatroniker wird seit 2019 angeboten und ist einer der begehrtesten Lehrberufe bei Austrian Airlines. Aktuell befinden sich 20 Jugendliche in diesem Lehrberuf.
Voraussetzungen: Technische Affinität und gute Englischkenntnisse
"Wir legen großen Wert auf umfassende Ausbildung sowie ein hohes Qualitätsniveau", so COO Francesco Sciortino. Bewerber sollten daher auch einiges mitbringen. Ein erfolgreicher Abschluss des neunten Schuljahres, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Interesse an der Luftfahrt sind neben handwerklichem Geschick und technischer Affinität Voraussetzungen für den Lehrberuf.
Die mit Matura kombinierbare Mechatronikausbildung wird in der Austrian-Airlines-Lehrlingswerkstätte am Flughafen Wien durchgeführt. Dabei profitieren die Auszubildenden während der dreieinhalbjährigen Lehrzeit von der Erfahrung und Professionalität der AUA-Techniker. Neben einem praxisorientierten "Training on the Job" in den Fachwerkstätten sowie in der Flugzeugwartung umfasst die Lehre eine fachspezifische Cat.A-Ausbildung, mit der die Lehrlinge gezielt auf das zukünftige Arbeitsumfeld vorbereitet werden. Eine Freigabeberechtigung der Kategorie A berechtigt die Inhaber dazu, einfache, selbst durchgeführte Arbeiten an nicht luftfahrzeugkritischen Systemen für den Flugbetrieb freizugeben.
Austrian Airlines bieten Mechatronikausbildung an
Hinzu kommen eine theoretische Ausbildung in der Berufsschule sowie interne sowie auch externe Fachseminare zur Weiterbildung. Die Mechatronikausbildung bei Austrian Airlines startet im September 2022, Bewerbungen sind noch bis einschließlich Sonntag, 13. Februar 2022, auf der Website der Austrian Airlines möglich.