Pflegende Angehörige leisten Großes - doch meistens im Verborgenen. Rund eine Million Menschen in Österreich versorgen ihre pflegebedürftigen Verwandten zu Hause - eine oft unsichtbare und herausfordernde Aufgabe. Genau hier will die Fachhochschule (FH) Kärnten gemeinsam mit dem Roten Kreuz Kärnten ansetzen: Mithilfe praxisorientierter Workshops und digitaler Lernangebote sollen pflegende Angehörige in ihrem täglichen Tun unterstützt und ihnen durch gezielte Schulungen mehr Zeit und Lebensqualität ermöglicht werden.
Workshops und Lernvideos
Frei nach dem Motto "Wissen aus der FH für die Praxis" bringen die Hochschülerinnen und Hochschüler im Rahmen der Workshopreihe wissenschaftlich fundiertes Wissen und innovative Lehrmethoden direkt zu den Betroffenen. Im Fokus der Workshops stehen relevante Themen rund um den Pflegealltag. Dazu gehören beispielsweise Transfertechniken: sicheres Heben und Umlagern von Pflegebedürftigen. Des Weiteren stehen Ergonomie samt Tipps zur gesunden Körperhaltung für Pflegende und auch Sturzprophylaxe zur Vermeidung von Stürzen auf dem Programm. Die Hilfsmittelversorgung und der Einsatz praktischer, unterstützender Geräte sind ebenfalls Teil der Schulungen. "Mit der Workshopreihe kann die FH Kärnten Wissen und Ressourcen, welche im Rahmen der Lehr- und Lernförderung geschaffen wurden, auch an diese so wichtige Gruppe der pflegenden Angehörigen weitergeben und so einen wichtigen Beitrag für die Versorgung von zu Pflegenden leisten", sagt Projektleiter Martin Schusser (FH Kärnten).