SN.AT / Leben / Karriere

Unterstützung im Pflegealltag

Wissen aus der Fachhochschule für die Praxis. Die FH Kärnten will pflegende Angehörige durch ein Projekt unterstützen, das digitale Lernangebote und eine Workshopreihe beinhaltet.

Videos sollen einen einfachen Zugang zum Hilfsangebot für pflegende Angehörige bieten.
Videos sollen einen einfachen Zugang zum Hilfsangebot für pflegende Angehörige bieten.

Pflegende Angehörige leisten Großes - doch meistens im Verborgenen. Rund eine Million Menschen in Österreich versorgen ihre pflegebedürftigen Verwandten zu Hause - eine oft unsichtbare und herausfordernde Aufgabe. Genau hier will die Fachhochschule (FH) Kärnten gemeinsam mit dem Roten Kreuz Kärnten ansetzen: Mithilfe praxisorientierter Workshops und digitaler Lernangebote sollen pflegende Angehörige in ihrem täglichen Tun unterstützt und ihnen durch gezielte Schulungen mehr Zeit und Lebensqualität ermöglicht werden.

Workshops und Lernvideos

Frei nach dem Motto "Wissen aus der FH für die Praxis" bringen die Hochschülerinnen und Hochschüler im Rahmen der Workshopreihe wissenschaftlich fundiertes Wissen und innovative Lehrmethoden direkt zu den Betroffenen. Im Fokus der Workshops stehen relevante Themen rund um den Pflegealltag. Dazu gehören beispielsweise Transfertechniken: sicheres Heben und Umlagern von Pflegebedürftigen. Des Weiteren stehen Ergonomie samt Tipps zur gesunden Körperhaltung für Pflegende und auch Sturzprophylaxe zur Vermeidung von Stürzen auf dem Programm. Die Hilfsmittelversorgung und der Einsatz praktischer, unterstützender Geräte sind ebenfalls Teil der Schulungen. "Mit der Workshopreihe kann die FH Kärnten Wissen und Ressourcen, welche im Rahmen der Lehr- und Lernförderung geschaffen wurden, auch an diese so wichtige Gruppe der pflegenden Angehörigen weitergeben und so einen wichtigen Beitrag für die Versorgung von zu Pflegenden leisten", sagt Projektleiter Martin Schusser (FH Kärnten).

"Wir wollen Wissen und Ressourcen aus der Lehr- und Lernförderung weitergeben und einen Beitrag für die Versorgung von zu Pflegenden leisten."
Marin Schusser
Projektleiter, FH Kärnten

Das Besondere an diesem Projekt ist laut Urhebern die begleitende Nutzung der Lernvideos, die im Rahmen des "Vidsons"-Projekts erstellt und von der Kärntner Hochschule konzipiert wurden. Sie bieten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine flexible Möglichkeit, das Gelernte zu Hause jederzeit flexibel zu vertiefen - auch nach den Präsenzworkshops. "Pflegende Angehörige sind oft schwer erreichbar, da sie vollständig in ihre Pflegeaufgaben eingebunden sind", erläutert Brigitte Pekastnig, Referentin für Gesundheits- und Soziale Dienste beim Roten Kreuz in Kärnten. "Uns ist es daher wichtig, einen besonders niederschwelligen Zugang zu diesen Unterstützungsangeboten zu schaffen." Abrufbar sind die Videos über den offiziellen YouTube-Kanal "Vidsons - Video Lessons".

Der Ansporn, eine solche Kampagne ins Leben zu rufen, liegt auf der Hand: "Mit dieser Initiative möchten die FH Kärnten und das Rote Kreuz Kärnten nicht nur den Alltag pflegender Angehöriger erleichtern, sondern auch Bewusstsein für die oft unsichtbaren Herausforderungen dieser Aufgabe schaffen. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass Pflege zu Hause sicherer, gesünder und ein Stück weit einfacher wird", heißt es vonseiten der Kärntner Fachhochschule.

Die Termine

An folgenden Daten können die Schulungen rund um die Pflege Angehöriger noch besucht werden:
- Mittwoch, 19. Februar 2025, 18 Uhr: Rotkreuz-Bezirksstelle Villach
- Donnerstag, 20. Februar 2025, 18 Uhr: Rotkreuz-Bezirksstelle Wolfsberg.
Anmeldungen zu den Workshops "Patient*innenbewegung und -unterstützung: sicher, ergonomisch, praxisnah" der FH Kärnten sind online, jeweils bis 20 Uhr am Vortag, möglich.