SN.AT / Leben / Lifestyle

Warum Joggen? 6 gute Gründe fürs Laufen

Es gibt viele gute Gründe, um mit dem Laufen zu beginnen: abnehmen, sich geistig fit und jung halten oder einfach die freie Natur zu genießen.

Das Laufen wirkt sich positiv auf Ihre Gesundheit aus.
Das Laufen wirkt sich positiv auf Ihre Gesundheit aus.

Laufschuhe raus, Sportkleidung an: Jetzt, im Frühling ist der optimale Zeitpunkt, um mit dem Laufen zu beginnen.
Sie spielen mit dem Gedanken, mit dem Laufen zu starten oder wollen nach einer längeren Pause wieder regelmäßige Laufstrecken in Ihren Alltag integrieren? Aber Ihnen fehlt die Motivation? Kein Problem wir liefern Ihnen einige überzeugendende Gründe warum Sie mit dem Laufe beginnen sollen und warum das Joggen so gesund ist.

1. Laufen ist ganz einfach

Um eine Runde laufen zu gehen müssen Sie keinen großen Aufwand betreiben. Sie benötigen lediglich gute Laufschuhe, Sportkleidung und Motivation. Bei den richtigen Laufschuhen sollten Sie nicht sparen und sich von einem Profi beraten lassen, denn es können auch durch die falschen Laufschuhe Verletzungen entstehen. Ein großer Vorteil vom Joggen ist, dass Sie jederzeit und überall laufen können, egal ob in einer Großstadt, am Land, im Winter oder im Sommer. Im Sommer müssen Sie beim Laufen jedoch auf die Hitze achten. Als Anfänger benötigen Sie kein spezielles Vorwissen oder technische Fertigkeiten. Legen Sie einfach in einer für Sie angenehmen Geschwindigkeit los. Doch wie lange und wie weit sollte man überhaupt laufen? Als Einstieg sollten Sie vorerst eine kürzere Laufstrecke von drei Kilometern ohne Pause durchlaufen. Für Anfänger ist eine ständige abbrechende Laufbewegung durch langsames Gehen nicht effektiv. Dadurch verbessern Sie weder Ihre Ausdauer noch können Sie Gewicht abnehmen. Darum überschätzen Sie sich anfangs nicht. Nach regelmäßigen Lauftrainings werden Sie merken, wie Sie schon bald immer fitter werden, Kondition aufbauen und sich in Ihrem Körper wohlfühlen. Danach können Sie jederzeit längere Laufstrecken wählen.

2. Laufen verbindet

Laufen kann neben der Verbesserung der eigenen Fitness auch als Treffpunkt mit Freunden genutzt werden. Idealerweise laufen Sie deshalb gemeinsam mit Freunden. Denn die gemeinsamen Laufrunden verbinden und steigern zusätzlich die Motivation. Wenn es möglich ist, sich auch nach 500 Meter noch mit Ihrem Laufpartner zu unterhalten, dann haben Sie eine gute Belastungsfähigkeit und Sie können ohne Bedenken die ganze Laufstrecke weiter quatschen. Zusätzlich hilft eine gemütliche Unterhaltung während des Laufens das richtige Tempo und zu finden. Vorteil einer Unterhaltung ist, dass Sie zwischen den Worten nicht nach Luft schnappen und auch nicht flach atmen müssen. Meist wird dadurch schnell die richtige Atmung gefunden ohne lange nach zu denken oder es zu trainieren. Zusätzlich verfliegt dank des Gespräches die Zeit schneller und das Laufen fällt Ihnen bestimmt leichter.



3. Laufen bringt Sie zur Traumfigur

Was bringt Joggen dem Körper überhaupt? Die Antwort darauf lautet, dass Sie mit regelmäßigen Laufrunden Ihrem Traumkörper immer näher kommen und effizient abnehmen, denn Laufen ist der Topkalorienverbrenner! Abhängig von Trainingsintensität und Körpermaße werden bei einer Stunde Laufen zwischen 750 und 850 Kalorien verbrannt. Beim Laufen werden somit schnell und effektiv Kalorien verloren. Neben dem hohen Kalorienverbrauch spielt auch die Fettverbrennung eine wichtige Rolle. Dank der speziellen Laufbewegung, wird die Fettverbrennung zusätzlich angekurbelt. Der erhöhte Stoffwechsel greift auf Fettdepots zu, regelmäßiges Laufen strafft gleichzeitig Ihre Muskeln und Haut. Das Laufen kräftigt die Muskeln, da sie durch den guten Sauerstofftransport besser arbeiten können. Darum eignet sich der Laufsport als perfekte Trainingsform zum Abnehmen und fit werden. Das Resultat der Ganzkörperbewegung ist eine wohlgeformte, schlanke Figur.

4. Laufen schützt Ihr Immunsystem

Wenn Sie regelmäßig sportlich aktiv sind, stärken Sie Ihr Immunsystem nachhaltig. Das wappnet Sie nicht nur besser gegen Infekte und Krankheiten. Regelmäßiges Laufen wirkt sich auch positiv auf die Gesundheit aus. Eine umfangreiche Langzeitstudie aus den USA belegt, dass Läufer das Krebsrisiko erheblich verringern. Doch nicht nur das Krebsrisiko wird durch diesen Sport gesenkt, sondern auch das Herzinfarktrisiko, denn das Herz liefert beim Laufen mehr Leistung bei weniger Schlägen. Dank eines gestärkten Herz-Kreislauf-Systems sind Sie auch hier auf der richtigen Seite.

5. Laufen entspannt und macht glücklich

Sie hatten einen anstrengenden Tag? Ziehen Sie die Laufschuhe an und drehen Sie eine Runde! Bereits nach wenigen Minuten strömt die Energie zurück in Ihren Körper, Sie bekommen den Kopf wieder frei und bauen Stress ab. Durch das Laufen wird die Produktion von sogenannten Katecholamine gebremst, welche für die Anspannung verantwortlich sind. Je höher die körperliche Belastung, desto größer die Ausschüttung von Glückshormonen. Ihre Stimmung hellt sich durch das Training auf und die Chancen auf guten, erholsamen Schlaf steigen erheblich.

6. Laufen macht schlau

Während Sie laufen, trainieren Sie nicht nur Ihren Körper, sondern auch Ihren Geist. Die Durchblutung fördert die Sauerstoffversorgung des Gehirns und erhöht somit dessen Funktionsleistung. Sie können sich besser konzentrieren, komplexere Gedanken verarbeiten und haben ein optimiertes visuell-räumliches Gedächtnis. Und das alles während einer Tätigkeit, bei der Sie eigentlich abschalten.