Abgesehen von der Tatsache, dass der i5 Touring bis zur Markteinführung des Audi A6 e-tron der einzige Elektrokombi im Premium-Segment bleibt, bietet er vor allem einen Vorteil: Er ist die - subjektiv betrachtet - schönere Variante des 5er-BMW.
Der BMW i5 Touring mit gelungenen Heck und elektrische Anhängekupplung
Das Heck des 5,06 Meter langen Kombis ist wirklich gut gelungen und bietet unter der elektrisch öffnenden Klappe ordentliche 570 Liter Kofferraumvolumen - bei umgelegten Rücksitzen sogar bis zu 1700 Liter. Praktisch ist auch die elektrisch ein- und ausfahrende Anhängekupplung, die Hinterachse ist beim Kombi serienmäßig luftgefedert und niveaureguliert. Die maximale Zuladung beträgt 610 Kilo, die Anhängelast bis zu 1500 Kilo (gebremst).
Im Innenraum bleibt der i5 ohne größere Überraschungen
Die neueste Version des Infotainmentsystems ist recht übersichtlich, die Anordnung der Bedienelemente in der Mittelkonsole BMW-typisch intuitiv. Das Sahnestück am i5 Touring ist aber der Antrieb: Mit den 250 kW bzw. 340 PS der Elektrobasismotorisierung ist man jederzeit souverän unterwegs, die 2180 Kilogramm Leergewicht fallen im Alltag nicht negativ auf. Der Heckantrieb spendiert dem Touring ein geradezu leichtfüßiges Handling. Wer auf Allrad besteht, muss beim Elektroportfolio zum Topmodell M60 xDrive mit überirdischen 442 kW/ 601 PS greifen. Bei braver Fahrweise kamen wir im SN-Test auf einen Stromverbrauch von etwas über 20 kWh - mehr als okay für einen Kombi dieser Größe. Damit kommt man im Sommer fast 400 Kilometer weit. Muss man doch einmal laden, schafft der i5 zumindest theoretisch 205 Kilowatt. Von 10 auf 80 Prozent ist man damit in etwas mehr als 30 Minuten - gut für einen Stromer ohne 800-Volt-Bordsystem.
Im Test: BMW i5 eDrive40 Touring
Kombi, 250 kW/340 PS, Heckantrieb, Automatik, 2180 kg, Kofferraum 570-1700 l, WLTP-Reichweite max. 560 km, Normverbrauch 16,5-19,3 kWh/100 km, im Test: 20,1 kWh. max. Ladeleistung 22 kW (AC), 205 kW (DC). Preise: ab 71.952 Euro, Testfahrzeug 95.028 Euro.
Was am BMW i5 eDrive40 Touring gefällt: Das Design, die Fahrleistungen, die harmonisch abgestimmten Assistenzsysteme.
Was am BMW i5 eDrive40 Touring weniger gefällt: Allrad nur in der 601-PS-Variante.
Was am BMW i5 eDrive40 Touring überrascht: Der Realverbrauch nur knapp über dem Normverbrauch.
Der BMW i5 eDrive40 Touring istperfekt für: Liebhaber klassischer, schöner Kombis ohne Elektrophobie.