SN.AT / Leben / Mobilität

BYD Sealion 7: Neues SUV-Coupé erobert den europäischen Markt

Mit dem neuen SUV-Coupé nimmt BYD den europäischen Markt ins Visier.

Die Designsprache der BYD-Modelle ist gefällig.
Die Designsprache der BYD-Modelle ist gefällig.

Im Jänner 2023 startete BYD in Österreich und legte einen beispiellosen Erfolgslauf hin. Knapp zwei Jahre später findet sich die Marke aus China in den Top 3 der Elektroautozulassungen wieder. Angehängt an die Denzel-Vertriebsorganisation kennt BYD nur eine Richtung, und zwar nach vorn. Die Beliebtheit hat einen Grund, denn während viele Hersteller attraktive Autos versprechen, liefert die Marke neue Modelle wie am Fließband. Der jüngste Coup nennt sich BYD Sealion 7 und nimmt als SUV-Coupé explizit den europäischen Markt ins Visier.

Sealion 7 überzeugt mit Leistung

Mit einer Länge von knapp 4,8 Metern spielt der Chinese in der oberen Mittelklasse und muss sich vor der europäischen Konkurrenz keinesfalls verstecken. In der Topversion leistet der Sealion 7 530 PS und soll eine maximale Reichweite von über 500 Kilometern bieten. Auch die Ladefähigkeit hat sich deutlich verbessert und liegt nun bei soliden 230 kW. Grund dafür ist die BYD-Blade-Batterie, die als eine der besten und stabilsten auf dem Markt gilt. Die Anordnung der Zellen in Sicheln - daher der Name Blade - verleiht dem Akku eine hohe thermische Resistenz und ermöglicht eine strukturelle Einbindung in die Karosserie. Zur potenten Leistung kommen Allradantrieb und eine neu entwickelte Leistungselektronik, wodurch das Familien-SUV in unter 4,5 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigt. Das ist für BYD Grund genug, von einem Performance-SUV zu sprechen, doch das synthetische Fahr- und Lenkgefühl dämpft den ansonsten tadellosen Eindruck. Dafür sticht der Sealion 7 die Konkurrenz im Innenraum aus. Das geräumige Interieur punktet mit einem ordentlichen Kofferraumvolumen von 520 bis 1789 Litern - plus 58 Liter im Frunk, also unter der Motorhaube. Ebenso beachtlich ist die Anmutung der Materialien, denn BYD setzt auf gestepptes Leder, ergonomische Sitze und eine feine Verarbeitung.

BYD etabliert sich im Premiumsegment

Vollausgestattet und top motorisiert wird der Sealion 7 immer noch unter 60.000 Euro liegen und ein üppiges Garantieangebot von mindestens sechs Jahren sowie ein österreichweites Händlernetz mit 32 Standorten sollen alle übrigen Zweifel endgültig begraben. Der Sealion 7 ist hierzulande der vielleicht bedeutendste Schritt von BYD, denn wenn sich die Marke auch im mittleren Premiumsegment etabliert, wird die Luft für die Konkurrenz allmählich dünn.

BYD Sealion 7 im TEST:

Fünfsitziges SUV-Coupé, Elektro-Antrieb, bis zu 390 kW/530 PS. Akku 91,3 kWh, stufenloses Getriebe, Allradantrieb, Gewicht 2435 kg, Kofferraum 520 bis 1789 Liter, Verbrauch 21,9 kWh/100 km, Preis ab circa 49.990 Euro.

Was gefällt am BYD Sealion 7: Moderne Technologie zum attraktiven Preis.

Was weniger gefällt am BYD Sealion 7: Das etwas synthetische Fahrgefühl.

Was überrascht am BYD Sealion 7: Das hochwertige Interieur.

Der BYD Sealion 7 ist perfekt für: Technologieoffene Familien.