CX-5 wächst und überzeugt Fahrer
Der Radstand wuchs um 115 Millimeter auf jetzt 2.815 Millimeter - und das zieht den ganzen Wagen mit: In der Länge legt der CX-5 entsprechend zu und misst nun 4.690 Millimeter. In der Breite legt der CX-5 um 15 Millimeter auf 1.860 Millimeter zu, in der Höhe um 30 Millimeter auf 1.695 Millimeter. Daraus resultieren spürbare 58 Millimeter mehr Kniefreiheit und 29 Millimeter mehr Kopffreiheit im Fond. Der Kofferraum bietet eine breitere Öffnung, einen ebenen Ladeboden und eine angenehm tiefe Ladekante. Das Volumen reicht je nach Konfiguration von 583 Liter bis zu 2.019 Liter. Die maximale Anhängelast beträgt immer 2.000 Kilogramm.
Auch optisch macht der CX-5 jetzt keine halben Sachen mehr. 50 Millimeter mehr Höhe an der Front, schärfere Linien, markantes Licht in U-Signatur. Besonders die angepassten Kotflügel verpassen dem Japaner einen bulligen und breiten Stand. Sieben Farben stehen zur Wahl, eine achte folgt. Serienmäßig rollt er auf 19-Zoll-Rädern, Einsteiger auf 17 Zoll. Innen zeigt sich der neue CX-5 aufgeräumt, hochwertig und betont funktional. Drei Farbwelten - Schwarz, Beige oder Schwarz-Weiß - stehen zur Wahl. Glänzende Oberflächen wurden verbannt, stattdessen dominieren matte Materialien und dezente Kontraste. Der beliebte Drehregler ist verschwunden, das neue Multifunktionslenkrad mit Mazda-Schriftzug lässt sich per Touch bedienen. Die Klimafunktionen wurden vollständig ins Display verlegt - die moderne Interpretation bleibt Geschmackssache.
Mazda integriert Google-Dienste umfassend
Je nach Ausstattungsvariante misst das zentrale Touchdisplay entweder 12,9 Zoll (oder 15,6 Zoll. Ergänzt wird das System um ein 10,25 Zoll großes digitales Kombiinstrument mit Head-up-Projektion. Neu ist die vollständige Integration von Google-Diensten - inklusive Google Maps, Play Store und Sprachsteuerung über den KI-basierten Gemini-Assistenten. Die Menüführung bleibt trotz der Vielzahl an Funktionen intuitiv und selbsterklärend. Neu in einem Mazda: die Ambientebeleuchtung lässt sich in sieben Farben individuell anpassen. Optional sorgt ein Panorama-Glasschiebedach mit Rollo für mehr Licht und Offenheit im Innenraum. Der Vorverkauf startet im Oktober, in den Autohäusern soll er ab Dezember stehen. Der Einstiegspreis wird bei 36.380 Euro liegen.
Neuvorstellung im Test: Mazda CX-5
Fünftüriges SUV, Benziner 104 kW/141 PS, Front- oder Allradantrieb, Sechsgang-Automatik, 24-V-Mildhybrid,, WLTP-Verbrauch: 7,3 bis 7,7 Liter/100 km, CO₂-Ausstoß: 157 bis 169 g/km, (L/B/H): 4.690 x 1.860 x 1.695 mm, Kofferraum: 583 bis 2019 Liter, Leergewicht: 1629 - 1711 kg, Preis: ab 36.380 Euro.
Was gefällt am Mazda CX-5: Optischer Feinschliff, Platzangebot im Fondbereich, Verarbeitung und Materialmix.
Was weniger gefällt am Mazda CX-5: Nur eine Motorvariante, Klimabedienung im Display nicht jedermanns Sache.
Was überrascht am Mazda CX-5: Platzangebot im Fond.
Der Mazda CX-5 ist perfekt für: alle, die bewährte Technik aus Japan mögen.