Wer 5 sagt, muss auch 4 sagen. Zumindest, wenn es nach Renault geht. Nach dem Elektro-Kleinwagen R5 präsentieren die Franzosen mit dem größeren Bruder R4 nun also den nächsten Gang im schmackhaften Retro-Menü. Vorfreude mischt sich dabei mit einem Hauch Skepsis. Funktioniert das Erfolgsrezept Retrofuturismus auch oberhalb des Kleinwagensegments, wo auch Praxisnutzen und Familientauglichkeit eine Rolle spielen?
Was ist der R4 eigentlich?
Zudem stellt sich die Frage: Was ist der R4 eigentlich? Ein Hochdachkombi? Ein SUV? Oder doch am ehesten noch ein etwas anderer Kleinwagen? Am ehesten passt wohl Crossover, denn der R4 ist von allem ein bisschen. Vor allem aber: Er ist ein wahrer Gigant. Zumindest im direkten Vergleich mit dem originalen "Quatrelle", der von 1961 bis 1994 gebaut wurde: plus 31 in der Breite, plus 48 in der Länge. Auch im Vergleich zum modernen R5 ist der R4 deutlich geräumiger. Praktisch sind die auffallend niedrige Ladekante, der doppelte Ladeboden und die unzähligen Ablagefächer. Wer Gegenstände bis 2,20 Metern transportieren möchte, kann den Beifahrersitz umlegen. Der Innenraum ist gewohnt chic, die Oberflächen hochwertig, das Cockpit ist ergonomisch. Lediglich rund ums Lenkrad herrscht markentypisch etwas Platznot. Die eigentliche Überraschung ist aber, wie viel Fahrspaß der R4 bietet. Wenngleich das Fahrwerk spürbar komfortabler abgestimmt ist als beim R5, machen die knackige Lenkung und vor allem die Mehrlenker-Hinterachse wirklich Laune. Hilfreich ist auch das - speziell für Stromer - geringe Gewicht von nur 1,5 Tonnen. Spannend: Als erster Renault bietet der R4 einen One-Pedal-Modus. Generell bekommt man mit dem R4 sehr viel Auto fürs Geld, gespart wurde geschickt an Stellen, wo es kaum auffällt. Schade dass der R4 mit maximal 11 kW Wechselstrom lädt. Das ist zwar Klassenstandard, doch schon der frühere Zoe schaffte schon 22 kW.
Neuvorstellung: Renault 4 E-Tech Electric
Fünftüriger Elektro-Crossover, 90 kW/122 PS- 110 kW/150 PS, Reduktionsgetriebe, Frontantrieb; fünf Sitze, Leergewicht 1485-1537 kg, Maße (L/B/H): 4144 x 1808 x 1552 mm, Kofferraum 420-1405 l., Akku 40 oder 52 kWh, max. Ladeleistung 11 kW AC, 80 oder 100 kW DC, WLTP-Reichweite 322-409 km, WLTP-Verbrauch 14,7-15,5 kWh/100 km, Preise: 29.390-36.390 Euro.
Was gefällt: Charme des R5 mit deutlich mehr Platz, aber auch erstaunlich viel Fahrspaß.
Was weniger gefällt: Die perfekte Sitzposition war schwer zu finden.
Was überrascht: Die extrem große Spreizung von Fahrspaß und Nutzwert.
Perfekt für: Frankophile Kleinfamilien mit Stil.