Größer, komfortabler, mutiger. Der neue Citroën C5 Aircross verlässt das brave Mittelfeld und zielt auf die Spitze des Kompakt-SUV-Segments. Was 1999 mit dem Xsara Picasso begann, mündet jetzt in ein Fahrzeug, das nicht mehr nur mit Funktionalität, sondern auch mit Charakter punktet. 16 Zentimeter länger und sechs breiter als bisher steht der C5 Aircross satter auf der Straße denn je. Das neue Frontdesign zeigt Präsenz, während die Lichtsignatur mit erstmals verbauten Matrix-LEDs zusätzliche Blicke auf sich zieht. Ebenfalls eine Premiere: Erstmals rollt ein Citroën-Serienmodell auf 20-Zöllern. Innen setzt sich der starke Auftritt fort: Hochformatiger 13-Zoll-Touchscreen, 10-Zoll-Instrumententafel kombiniert mit Head-up-Display und Ambientebeleuchtung schaffen Atmosphäre.
Citroën verbessert Effizienz und Reichweite beim C5 Aircross
Citroën nutzt die STLA-Medium-Plattform aus dem Stellantis-Regal für ein Techno-Upgrade. So wird der C5 Aircross zum Mildhybrid, Plug-in-Hybrid mit bis zu 86 Kilometern elektrischer Reichweite oder zum reinen Elektroauto mit bis zu 520 Kilometern laut WLTP. Allradantrieb? Gibt es nicht. Der Fokus liegt auf dem, was zählt: Effizienz, Alltagstauglichkeit, Reichweite. Eine Langstreckenversion mit 97-kWh-Batterie ist bereits geplant und soll Anfang 2026 folgen. Beim ersten Test auf Mallorcas Straßen lag der Stromverbrauch bei überzeugenden 17,2 kWh.
Fahrgefühl auf Komfort ausgerichtet
Und das Fahrgefühl? Ganz auf Komfort ausgerichtet. Fahrwerk, Lenkung und Sitze sind nicht auf Sportlichkeit ausgelegt; entspanntes Dahingleiten ist die Devise. Man fühlt sich wie ein Passagier in einem gut gedämmten, rollenden Wohnzimmer. Selbst beim Plug-in-Hybrid bleibt der Motor akustisch angenehm im Hintergrund. Die hydraulisch gedämpfte Federung sowie eine neue, beheizbare Rückbank mit 40/20/40-Teilung und echter Mittelarmlehne machen den Fond zum bevorzugten Platz für lange Reisen. Marktstart ist im November.
NEUVORSTELLUNG: Citroën C5 Aircross
Hybrid 145: 1,2-l-Dreizylinder mit 136 PS, 48-Volt-System, Frontantrieb, Preise ab 34.990 Euro;
PHEV 195: 1,6-l-Vierzylinder plus E-Motor mit 125 PS, Systemleistung 195 PS, 7-Gang-Doppelkupplung, Batterie: 17,8 kWh netto, elektr. Reichweite: 86 km, Preise ab 40.590 Euro;
BEV 213 PS (157 kW), Akku 73,7 kWh netto, Reichweite: bis 520 km (WLTP), Preise ab: 42.990 Euro.
Was gefällt: Komfort auf hohem Niveau, großzügiger Innenraum, stilvolles Design.
Was weniger gefällt: keine Allradoption.
Was überrascht: Fahr- und Sitzkomfort, Ambiente-Beleuchtung, beheizte Rückbank mit Armlehne.
Perfekt für: alle, die Familienfreundlichkeit mit entspanntem Fahrgefühl verbinden wollen.