Er war einer der Stars der diesjährigen IAA Transportation in Hannover: Die Rede ist vom neuen Elektroflaggschiff von Daimler Truck, dem Mercedes-Benz eActros 600. Mit seinem neuen Elektroflaggschiff will der Hersteller den Fernverkehr, der zwei Drittel und damit den Großteil der lokalen CO₂-Emissionen im Lkw-Verkehr ausmacht, dekarbonisieren. Die hohe Batteriekapazität von über 600 Kilowattstunden sowie eine neue, besonders effiziente elektrische Antriebsachse aus eigener Entwicklung ermöglichen eine Reichweite des eActros 600 von bis zu 500 Kilometern ohne Zwischenladen.
Daimler verspricht hohe Elektro-Reichweiten
Bei Daimler betont man die praxistauglichen Bedingungen, unter denen die Reichweite getestet wurde - mit 40 Tonnen Gesamtzuggewicht. Geht es nach dem Hersteller, so kann dieser Wert demnach je nach Fahrweise und Strecke auch deutlich übertroffen werden. Von weit über 1000 Kilometern, die pro Tag möglich sind, ist die Rede. Möglich wird das durch konsequentes Zwischenladen während der gesetzlich vorgeschriebenen Fahrerpausen.
eActros 600 überzeugt bei Testfahrt
Zwei seriennahe Prototypen haben im Sommer dieses Jahres bei einer fast siebenwöchigen, über 15.000 Kilometer langen Testfahrt durch 22 europäische Länder die Leistungsfähigkeit des eActros 600 gezeigt. Es war die größte Erprobungsfahrt der Geschichte von Mercedes-Benz Trucks. Die beiden E-Trucks waren mit jeweils 40 Tonnen Gesamtzuggewicht unterwegs. Die Fahrzeuge haben bei der Tour, auf der ausschließlich an öffentlichen Ladestationen geladen wurde, die Energieeffizienz des eActros 600 unter Beweis gestellt: Über den gesamten Tourverlauf konnte der mit spezieller Verbrauchsmesstechnik ausgestattete Prototyp einen Durchschnittsfahrverbrauch von 103 Kilowattstunden pro 100 Kilometer erzielen. Diesen umgerechnet auf den Energieinhalt von Diesel, entspricht einem Dieselverbrauch von rund zehn Litern pro 100 Kilometer, was mit einem konventionell angetriebenen Lkw unmöglich erreichbar gewesen wäre. Bei zahlreichen Tagesetappen wären auf der Tour rechnerisch sogar Reichweiten von über 600 Kilometern ohne Zwischenladen möglich gewesen. Im Durchschnitt konnten rund 25 Prozent des Antriebsverbrauches des eActros 600 durch rekuperierte Energie gedeckt werden.
Tagesverbrauch variiert stark je nach Strecke
Der Tagesverbrauch variierte je nach Strecke, Topografie und Temperatur. Er lag zwischen 85 Kilowattstunden pro 100 Kilometer - auf den rund 360 Kilometern bergab von Madrid nach Bilbao unter sehr guten Straßen- und Wetterbedingungen - und 140 Kilowattstunden pro 100 Kilometer - auf den rund 240 Kilometern von Alta ans Nordkap bei einer Tiefsttemperatur von sieben Grad Celsius und auf teilweise nicht asphaltierten Straßen.
Daimler Truck startet TruckCharge-Angebot
Daimler Truck hat seit Verkaufsstart Ende letzten Jahres bereits 2000 Bestellungen für den eActros 600 verzeichnet und auch die Absichtserklärungen liegen im vierstelligen Bereich. Um die E-Mobilität für seine Kunden über den Kauf von Elektro-Lkw hinaus einfach und profitabel zu machen, lanciert Daimler Truck zum Start der IAA die neue Marke TruckCharge in Europa. Unter dem Namen fasst das Unternehmen seine Angebote rund um E-Infrastruktur und das Laden von Elektro-Lkw zusammen.