SN.AT / Leben / Mobilität

Subaru Forester Premium: Geländewagen mit verbesserter Technik und edlem Design

Der Subaru Forester trotzt jedem Terrain. Und mit acht Jahren Garantie auch der Zeit. In der Neuauflage gewinnt das C-SUV an Schärfe.

Der Forester ganz in seinem Element.
Der Forester ganz in seinem Element.

Für die einen ein Arbeitstier, für die anderen ein verlässlicher Begleiter - und für beide jetzt noch besser. Der Forester bleibt sich treu, legt aber in der sechsten Generation an Schärfe und Feinschliff zu.

Die Front des Foresters tritt markanter auf, das Heck wirkt präsenter

Neue Voll-LED-Scheinwerfer und Nebelleuchten bringen Licht ins Dunkel, Felgen mit bis zu 19 Zoll setzen optische Akzente. Auch technisch legt er zu: Eine 360-Grad-Kamera und optimierte Assistenzsysteme sorgen für mehr Überblick und Sicherheit. Im Innenraum bleibt alles vertraut - ein Mix aus Touchscreen und physischen Tasten, der sich blind bedienen lässt. Die Konnektivität ist jetzt auf Höhe der Zeit, die Smartphone-Spiegelung läuft kabellos.

Unter der Haube bleibt der 2.0-e-Boxermotor - nun mit 136 statt 150 PS

Der Grund ist nicht technischer Natur, sondern das EU-Emissionsreglement. Subaru reagiert mit Feintuning, das auf dem Papier Leistung nimmt, auf der Straße aber nichts vermissen lässt. Gleichzeitig wurde die Geräuschdämmung optimiert: Das laute Aufheulen beim Beschleunigen ist Geschichte, der Innenraum spürbar leiser.

Im Gelände ist der Subaru Forester nach wie vor eine Macht

22 Zentimeter Bodenfreiheit und permanenter Allrad bringen das 1,7-Tonnen-SUV mühelos über Stock und Stein. Auch innen bleibt's großzügig. Mit 4,7 Metern Länge bietet der Forester Platz für fünf Erwachsene, in der zweiten Reihe gibt es reichlich Knie- und Kopffreiheit. Obendrauf gibt's acht Jahre Garantie - und bis Juni einen Aktionspreis ab 41.490 Euro.

Neuvorstellung: Subaru Forester Premium

Fünftüriges C-Segment-SUV, e-Boxer-Benzinmotor, 100 kW/136 PS, CVT-Automatikgetriebe, permanenter Allradantrieb, Leergewicht 1693 kg, Kofferraum 508-1731 l, WLTP-Normverbrauch 8,1 l/100 km, 183 g CO₂/km, im Test: 8,5 l, Preis ab 41.490 Euro, Testfahrzeug: 47.490 Euro.

Was am Subaru Forester Premium gefällt: Gelungene optische Aufwertung, verbesserte Geräuschdämmung, Performance im Gelände.

Was am Subaru Forester Premiumweniger gefällt: Fehlender Durchzug bei höherem Tempo.

Was beim Subaru Forester Premium überrascht: Das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Der Subaru Forester Premium ist perfekt für: Menschen, die Wert auf Platz, Robustheit und Geländegängigkeit legen.