SN.AT / Leben / Mobilität

Tesla Model Y Siebensitzer: Eine Lösung für große Familien oder kaum Platz?

Kurz vor Vollzug des Facelifts gibt es das beliebte Model Y erstmals auch als Siebensitzer.

Äußerlich unverändert: der Tesla Y.
Äußerlich unverändert: der Tesla Y.

Autofahrerinnen und Autofahrer sind konservativer als von vielen selbst ernannten Experten angenommen. Sichtbar wird dies vor allem beim überschaubaren Erfolg so mancher vermeintlicher Trends. So hat etwa der Autohändler ums Eck trotz gegenteiliger Beteuerungen auch im Jahr 2025 noch seine Berechtigung. Auf der anderen Seite leiden viele Marken noch heute unter dem strategischen Fehler, die ehemals so erfolgreichen Minivans in Rente zu schicken.

Boom bei siebensitzigen SUVs

Wie sehr das Segment der Modelle mit maximal viel Stauraum oder wahlweise bis zu sieben Sitzen fehlt, sieht man am jüngsten Boom der siebensitzigen SUVs. Auch Tesla folgt mit seinem Bestseller Model Y dem Trend. So gibt es den 4,7 Meter langen Vollstromer ab sofort auch mit zwei zusätzlichen Einzelsitzen im Kofferraum. Gleich vorweg: Erwachsene haben in Reihe drei nur in Extremfällen Platz. Für Kinder bis 1,5 Meter sind die hinteren Sitze allerdings optimal. Zumal der Einstieg über die weit öffnenden hinteren Türen problemlos funktioniert.

Zu haben ist die Konfiguration allerdings nur in der recht hochpreisigen Variante mit Allradantrieb, 514 PS und großem Long-Range-Akku. Unverständlich ist auch, warum Tesla den Siebensitzer erst unmittelbar vor dem anstehenden Facelift des Model Y anbietet. Die Neuauflage wird gegen Ende des ersten Quartals nach Österreich kommen. Ob der Siebensitzer dann weiter im Programm bleibt, kann man bei Tesla aktuell nicht bestätigen.

Im Test: Tesla Model Y Siebensitzer

Viertüriges Elektro-SUV, zwei E-Motoren, 378 kW/514 PS, Allrad, sieben Sitze, Maße (L/B/H) 4751 x 1978 x 1624 mm, Leergewicht 1979 kg, Kofferraum 363-2040 l+117 l (Frunk), Akku: 77 kWh (netto), max. Ladetempo (AC/DC) 11/250 kW, WLTP-Reichweite max. 533 km, WLTP-Verbrauch 16,9 kWh, im Test 22,1 kWh, Preise: ab 52.090 Euro.

Was am Tesla Model Y Siebensitzer gefällt: Elegante, funktionale Lösung für die dritte Reihe.

Was am Tesla Model Y Siebensitzer weniger gefällt: Als echter Siebensitzer viel zu wenig Kopffreiheit.

Was am Tesla Model Y Siebensitzer überrascht: Die Ungewissheit zur Zukunft des Siebensitzers.

Der Tesla Model Y Siebensitzer ist perfekt für: Alle mit viel Platzbedarf und/oder Kindern.