Sage und schreibe 11,3 Millionen Exemplare des alten Land Cruiser wurden seit dessen Erstvorstellung im Jahr 1951 in über 170 Ländern verkauft. Nun stellt Toyota die neueste Generation vor. Der schlicht "250" genannte Nachfolger basiert auf der GA-F-Plattform von Toyota, das heißt, der Land Cruiser behält seine klassische robuste Leiterrahmenkonstruktion bei und bleibt somit eine echter Offroader bzw. hat eine deutlich bessere Geländegängigkeit als seine Vorgängergeneration, wie Toyota erklärt.
Der neue Rahmen ist 50 Prozent steifer, die kombinierte Karosserie- und Rahmensteifigkeit ist um 30 Prozent höher. Das soll dafür sorgen, dass Ansprechverhalten, Handling und Fahrkomfort weiter verbessert werden.
Durch die optimierte Radaufhängung konnte der Federweg der Räder nochmals erhöht werden. Wahlweise kann man den Toyota mit 5 oder 7 Sitzen bekommen. Die maximale Anhängelast beträgt 3500 Kilogramm.
In Europa wird der Land Cruiser vorerst mit einem 2,8-l-Turbodieselmotor angeboten, der 204 PS leistet.