SN.AT / Leben / Mobilität

Volvo EX90: Schwedenstolz

Schöner laden im Volvo-Flaggschiff EX90.

Mächtiger Auftritt: der Volvo EX90.
Mächtiger Auftritt: der Volvo EX90.

EX wie extrem: Ganze 5,04 Meter lang und annähernd 2,3 Tonnen schwer ist das elektrische Flaggschiff der Marke Volvo, quasi das Akku-Pendant zum beliebten Verbrenner XC90. Und ja, der Schwede ist ein echtes Bröckerl von einem Auto. Und doch lassen ihn ein paar Zentimeter weniger in Höhe und Breite einen Hauch auch weniger kolossal wirken als seinen benzingetriebenen Bruder. Voraus hat er diesem auf jeden Fall den fantastischen Fahr- und Geräuschkomfort. Generell lädt der EX90 zum gemütlichen Cruisen ein, die auf zwei E-Motoren verteilten 408 PS sind purer Luxus. Ungeachtet der brachialen Power ist das schwere SUV kein Sportler.

Im Volvo EX90 herrscht Wohlfühlatmosphäre

Wegen Problemen bei der Softwareentwicklung kam der EX90 anderthalb Jahre später auf den Markt als ursprünglich geplant. Zu merken ist davon nichts, das markentypisch reduzierte Bedienkonzept mit hohem Touchscreen-Anteil funktioniert reibungslos und ist auch weitestgehend selbsterklärend im Gebrauch. Abseits des Digitalen herrscht im großen Volvo Wohlfühlatmosphäre: Feine Materialien und viel Platz vorn wie hinten, sogar die Sitze ganz hinten in dritter Reihe sind verblüffend einfach zu erklimmen.

Die 26 kWh Testverbrauch sind angesichts der Größe und Masse angemessen, von den 250 kW Ladeleistung erreichen wir in der Praxis annähernd 200. Der große Akku macht den EX90 zum praktikablen Reiseauto. Weniger beeindruckend sind die nur 11 kW AC-Ladeleistung. Das können andere in dieser Preisklasse besser.

Im Test: Volvo EX90 Twin Motor AWDF

Fünftüriges Oberklasse-SUV, zwei E-Motoren (173 kW/235 PS & 127 kW/173 PS), gesamt 300 kW/408 PS, Reduktionsgetriebe, Allrad; sieben Sitze, 2779 kg, Maße (L/B/H) 5037 x 1964 x 1744 mm, Kofferraum 310-1867 l., Akku 107 kWh (netto), Ladeleistung (AC/DC) 11/250 kW, WLTP-Reichweite 627 km, WLTP-Verbrauch 20,4 kWh, im Test: 26 kWh, Preise: ab 102.500 Euro, Testfahrzeug: 111.354 Euro.

Was gefällt: Verarbeitungsqualität, Raumgefühl.

Was weniger gefällt: Bremsen etwas teigig, nur 11 kW AC-Laden.

Was überrascht: Fühlt sich überraschend kompakt an.

Perfekt für: Umsteiger von XC90 und Tesla Model Y.