SN.AT / Leben / Mobilität

Volvo wertet den XC90 auf

Das SUV-Flaggschiff der schwedischen Nobelmarke erhält ein umfassendes Technik-Update. Ab Jänner 2025 gibt es den XC90 mit neuen Hybrid-Antrieben und modernem Infotainment.

Der neue XC90 kommt mit zwei Hybridantrieben.
Der neue XC90 kommt mit zwei Hybridantrieben.

Der Volvo XC90 geht in die Verlängerung: Obwohl mit dem EX90 ein mindestens gleichwertiges Elektro-Flaggschiff in den Startlöchern steht, wird das bisherige Verbrenner-Flaggschiff weitergebaut. Und nicht nur das: Der 2025er-Jahrgang des 4,95 Meter langen Siebensitzers ist viel mehr als nur ein Facelift.

Optisch passt sich der XC90 an seinen Elektro-Zwilling an

Vor allem die Frontpartie mit den schmalen Leuchten erinnert an die jüngsten Stromermodelle der Marke. Die wohl größte Neuerung betrifft den Innenraum: Hier hält das neue Infotainmentsystem aus dem EX90 bzw. EX30 Einzug. Ein größerer, zentraler Bildschirm mit höherer Auflösung soll das Benutzererlebnis verbessern. Neben unzähligen Komfort-Features - darunter die Luftfederung, mit deren Hilfe sich das Fahrzeug auf Wunsch um 20 Millimeter absenken oder um 40 Millimeter anheben lässt - glänzt der größte Volvo vor allem mit konkurrenzlosen Sicherheitseinrichtungen. Mithilfe modernster Radarsensoren soll der XC90 zu den sichersten Fahrzeugen der Gegenwart zählen.

EX90-Antriebe bieten Vielfalt

Das größte Unterscheidungsmerkmal zum EX90 sind freilich die Antriebe. Aushängeschild ist hierbei die Topversion T8 AWD als Plug-in-Hybrid mit zwei Motoren und einer Leistung von 228 kW/310 PS. Die elektrische Reichweite soll 70 Kilometer betragen. Ergänzt wird der Plug-in von einem Mildhyrid mit 184 kW/250 PS. Beide verfügen über eine Achtgang-Automatik. Die Markteinführung startet im Jänner 2025 zu Preisen ab 88.650 Euro.