SN.AT / Leben / Mobilität

VW ID.7 Tourer im Test: Kombi für Pendler und Familien überzeugt auf Langstrecke

Familienkombi 2.0: Als elektrisches Passat-Pendant muss der VW ID.7 Tourer liefern. Und das tut er.

Der ID.7 Tourer bietet Alltagsnutzen ohne Einschränkung.
Der ID.7 Tourer bietet Alltagsnutzen ohne Einschränkung.

Seit Jahrzehnten hält der VW Passat ganze Generationen von Pendlern, Berufsfahrern und Familien mobil. Diese Zielgruppen hat auch die Kombi-Version des großen ID.7 im Visier. Und bei einer der Kernkompetenzen - dem Platz für Insassen und Gepäck - rangiert der Elektrokombi schon einmal auf Augenhöhe mit dem Verbrennerklassiker. Das Raumgefühl ist sogar eine Spur luftiger als im Passat, wenngleich die Sitze auf langen Strecken nicht ganz so viel Komfort bieten.

Kernkompetenz des ID.7 ist die Langstrecke

Grundsätzlich jedoch ist die Langstrecke die Kernkompetenz des ID.7. Das ausgewogene Fahrwerk bügelt so gut wie alles weg, die gründliche Schalldämmung sorgt für Oberklasse-Flair. An den theoretischen WLTP-Verbrauch kamen wir mit im Schnitt 24,3 kWh nicht heran, was jedoch auch mit dem relativ hohen Autobahnanteil im Test zu begründen ist. Im Stadtalltag kommt der Tourer mit etwas über 18 kWh durch. Positiv fällt die ausgewogene Ladekurve auf: An der DC-Säule lädt der VW bis zu 65 Prozent mit über 100 kW, erst nach 95 Prozent Ladestand fällt das Ladetempo unter 50 kW - Respekt!

In Sachen Bedienung lässt der ID.7 Federn

Fahrerisch und in Sachen Reichweite kann der ID.7 also im Alltag voll mithalten. Federn lässt er hingegen in Sachen Bedienung. Zugegeben, das im Vergleich zu den bisherigen ID.-Modellen größere Display und der beleuchtete Slider sind ein Fortschritt. Doch ob die eher ältere Passat-Klientel eine Freude damit hat, dass man die Düsen der Lüftung nur indirekt über das Display verstellen kann oder dass es nur zwei Tasten für vier Fensterheber gibt, bleibt abzuwarten.

Fest steht jedoch: Bei den wichtigsten Kriterien wie Fahrkomfort, Innen- und Gepäckraum, Reichweite und Ladefähigkeiten muss sich der ID.7 nicht vor der Konkurrenz verstecken.

Im Test: VW ID.7 Tourer Pro

Elektrokombi, fünf Sitze, 210 kW/286 PS, Hinterradantrieb, Automatik. 2193 kg, Gepäck 605-1714 l, Anhängelast 750/1200 kg, Akku 77 kWh (netto), WLTP-Verbr. 15,4 kWh, im Test: 24,3 kWh, max. Ladetempo (AC/DC) 11/ 175 kW. Preise ab 58.790 Euro, Testauto: 66.058,80 Euro.

Was gefällt: Als Kombi absolut alltagstauglich.

Was weniger gefällt: Zu viele Touch-Bedienelemente.

Was überrascht: Die Ladeleistung am Schnelllader.

Perfekt für: Passat-Fahrer ohne Touch-Phobie.