SN.AT / Leben / Mobilität

Volkswagen ID.7 Tourer: Der vollelektrische Kombi mit Raumwunder und Komfort

Elektrisches Raumwunder: Mit dem ID.7 Tourer bietet VW einen komfortablen Kombi mit viel Reichweite und Stauraum.

Die Businessclass unter den E-Autos: der VW ID.7 Tourer.
Die Businessclass unter den E-Autos: der VW ID.7 Tourer.

Mit dem ID.7 Tourer haben die Wolfsburger ab sofort ein echtes Multitalent im Angebot: Mit ausreichend Platz für fünf Personen und zusätzlichen 605 Litern Kofferraum ist der schnittige Stromer das vollelektrische Pendant zum neuen Passat. Bis an die Lehnen der beiden vorderen Sitze und dachhoch beladen, steigt das Gepäckvolumen auf stattliche 1714 Liter.

ID.7 bietet fortschrittlichen Innenraumkomfort

Im Innenraum bietet der ID.7 Komfortfeatures, wie man sie ansonsten nur in der Oberklasse gewohnt ist. Eines der Highlights ist das serienmäßige Head-up-Display mit Augmented-Reality-Technologie. Es projiziert die relevanten Informationen ins Blickfeld des Fahrers, sodass dieser den Blick nicht von der Straßen nehmen muss. Eine weitere Innovation an Bord ist das Panoramadach, dessen "Smart Glas" auf Knopfdruck durchsichtig oder blickdicht geschaltet werden kann.

ID.7 Tourer - die perfekte Businessclass

Seine optimierte Aerodynamik (cw-Wert von 0,25) sowie der effiziente Antrieb machen den ID.7 Tourer zur perfekten Businessclass. Das ausgewogene Fahrwerk sorgt in Verbindung mit dem langen Radstand von 2971 Millimetern in allen Fahrsituationen für ein hohes Komfortniveau. In der Stadt bleibt der ID.7 Tourer dank des geringen Wendekreises von 10,9 Metern angenehm wendig. Die hochmoderne E-Maschine, die kompakt in die Hinterachse integriert wurde, leistet beim ID.7 Tourer Pro S 210 kW/286 PS. Eine Beschleunigung in 6,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h steht dabei niedrigen Verbrauchswerten gegenüber - so liegt die WLTP-Reichweite dank der neuen 86-kWh-Batterie bei stattlichen 689 Kilometern. Und dank einer Ladeleistung von maximal 200 kW dauert der Ladestopp von 10 auf 80 Prozent im optimalen Fall nur rund 26 Minuten. In zehn Minuten fließt dann die Energie für zusätzliche 236 Kilometer in den Akku. An der heimischen Wallbox ist die 86-kWh-Batterie bei 11 kW Ladeleistung in circa neun Stunden von 0 bis 100 Prozent geladen.