Sinnvolle Geschenke, die verantwortungsvoll produziert oder selbst gemacht sind und einen sozialen Mehrwert haben, sind gar nicht so schwer zu finden. Umweltplattformen bieten viele Tipps für alternative Geschenkideen. Spendenorganisationen schnüren eigene Weihnachtspakete zur Unterstützung in Not geratener Menschen. Auch in den sozialen Medien verbreiten Influenzer viele gute und pfiffige Inspirationen, Selbstgemachtes und Wiederverwertetes unter den Weihnachtsbaum zu legen.
Für die Schönheit
Auch Wellness für zu Hause lässt sich mit gutem Gewissen verschenken. Spezielle Seifenstücke aus natürlichen Rohstoffen für Körper und Haare sind wunderbare Geschenke und die Auswahl der verpackungsschonenden Produkte ist inzwischen groß. Wer Kaffeetrinker und Müllvermeider ist, zaubert aus Kaffeesatz und Olivenöl gleich noch ein mikroplastikfreies Körperpeeling. Ab damit ins Schraubglas, Schleife herum und fertig ist die Zero-Waste-Schönheitsüberraschung.
Für den Gaumen und mehr
Schon längst Klassiker sind liebevoll zubereitete Schmankerl aus der eigenen Küche. In ausgewaschenen, mit Goldstift und Schleifenband hübsch verzierten Gurken- oder Marmeladegläsern verpackt, werden Pesto, Brotaufstrich, Backmischungen oder Kräuteröle zu ganz individuellen Geschenken für genussvolle Augenblicke auch nach den Feiertagen. Und wie wäre es, einfach mal wieder die Nähmaschine rauszuholen. Ohne viel Aufwand und großartige Schneiderkenntnisse sind trendige Loop-Schals oder Beanies schnell genäht. Und statt in die Altkleidersammlung zu wandern, wird aus einem nicht mehr passenden Hemd mit ein paar Nadelstichen ein cooler Stoff-Rucksack. Einfache Tutorials und Anleitungen dazu findet man im Internet.
Geschenke mit Vorfreude
Nachhaltig freuen kann man sich, wenn das Geschenk auch noch mit Vorfreude gekoppelt ist. Mit der Aussicht auf eine gemeinsame Aktivität ist ein Weihnachtsgeschenk so auch im kommenden Sommer noch attraktiv.

Der sportliche Neffe freut sich sicher über einen Tag im Boulderzentrum oder im Kletterpark, die gesundheitsbewusste Nichte über einen gemeinsamen veganen Kochkurs. Mit einer Einladung zum spannenden Rätselnachmittag in einem Escape Room macht man gleich der ganzen Familie eine große Freude und der naturverbundene Onkel lässt sich sicher für einem Geocaching-Tag begeistern. Wichtig beim Verschenken derartiger Gutscheine ist es aber immer, gleich auch einen Termin zu vereinbaren, damit die schönen Ideen im Alltag nicht im Sand verlaufen.
Weihnachtsfreude
Wer Kindern heimlich eine Freude machen möchte, kann heuer erstmalig beim SOS-Kinderdorf zum Weihnachtswichtel werden. Auf der Online-Plattform "wichtelpost.sos-kinderdorf.at" finden Interessierte die persönlichen Weihnachtswünsche von Kindern, Jugendlichen und Gruppen aus den österreichischen SOS-Kinderdörfern. Die Weihnachtswünsche sind in die Kategorien Spielen & Kreatives, Bücher, Praktisches & Hübsches, Kleidung & Schuhe sowie Gutschein unterteilt. Eine exakte Wunschbeschreibung sowie die ungefähre Preisangabe geben eine gute Orientierung. Die Filterung nach Bundesländern ist ebenso möglich. Wer dem Christkind auf diese Weise unter die Arme greifen möchte, sucht einfach einen Wunsch online aus, besorgt das Geschenk und schickt das fertig verpackte Weihnachtspackerl ans SOS-Kinderdorf.
Auch sich selbst beschenken
Weil Weihnachten nicht erst am 24. Dezember anfängt, sollte man auf jeden Fall die besinnliche Zeit dazu nutzen, auch sich selbst zu beschenken. Mit kostbaren Auszeiten - um den Advent bewusst zu genießen, sich einfach mal wieder auf das wirklich Wichtige zu konzentrieren und möglichst viel Zeit mit jenen Menschen zu verbringen, die einem am Herzen liegen.
In diesem Sinne - frohe Weihnachten!
Dieser Beitrag stammt aus dem Magazin: