Pulver mit Wasser mit einem großen Quirl verrühren, bis die Mischung klümpchenfrei ist. Dann quellen lassen und noch einmal gut durchmischen: So oder ähnlich aufwendig klingen Gebrauchsanleitungen für viele Naturfarben. Ein Grund, warum es bei Öko-Wandfarben noch immer Berührungsängste gibt, obwohl Wohngesundheit und Nachhaltigkeit eine zunehmend wichtige Rolle spielen.
Aber sind ökologische Wandanstriche grundsätzlich aufwendig zu verarbeiten?
Dieser Skepsis wollen Benjamin Paschold und Gundel Woite, die beiden Geschäftsführer einer Manufaktur für nachhaltige Lehmfarben und Möbellacke, bewusst entgegentreten: "Wir wollen alle, die noch nie mit ökologischen Farben zu tun hatten, auf den Geschmack bringen", lautet ihr erklärtes Ziel. "Lehmfarben können nicht nur einfach zu verarbeiten, sondern auch stylish sein." Damit nehmen sie gleich einem weiteren Vorurteil den Wind aus den Segeln.
Entstanden ist die Idee für das Konzept an einem Ort, der für Farbenreichtum und Wohlbefinden steht: bei einem Spaziergang im Wald. Ein wichtiger Aspekt für den Einstieg in die bunte Welt der Naturfarben ist die einfache Handhabung. Bei "Caleo Color"-Lehmfarben gilt das Motto: Deckel öffnen, einmal umrühren und schon kann es losgehen. Sie lassen sich per Pinsel oder Rolle im Innenbereich auf fast allen gängigen Untergründen aufbringen und entsprechen der Deckkraftklasse 1, in den meisten Fällen reicht also schon ein Auftrag.
Lehmwandfarben: seidenweich und gut fürs Raumklima
Zur Wahl steht eine riesige Palette moderner Farbtöne, mit denen sich die eigenen vier Wände elegant und ästhetisch gestalten lassen. Typisch für solche Anstriche ist eine seidenweiche, matte Haptik.
Aufgrund der spezifischen Eigenschaften des Baustoffs Lehm unterstützen die Anstriche ein gutes Raumklima. Denn sie sind diffusionsoffen und helfen dadurch, Schimmelbildung vorzubeugen. Zudem können die enthaltenen Tonmehle Gerüche und Schadstoffe absorbieren und wirken antistatisch. Das verhindert Staubablagerungen und hält die Wände länger sauber.
Streichfertige Lacke auf Basis natürlicher Rohstoffe
Die Lacke, ebenfalls auf Basis natürlicher Rohstoffe hergestellt, gibt es in denselben Farbtönen wie die Wandfarben. Das erlaubt eine Gestaltung Ton in Ton. Sie sind auf Wunsch auch in kleinen Mengen erhältlich. Möbel, Türen, Fenster, Küchen, Wandpaneele und Spielzeuge lassen sich mit ihnen individuell gestalten oder restaurieren.
Das Team der Manufaktur rührt die Farbe für jede Bestellung frisch an. Die Überzeugung, die dahintersteht, beschreibt Gundel Woite so: "Mit unseren streichfertigen Produkten können auch Einsteiger schnell und einfach gemütliche Wohlfühlorte gestalten und ein besseres Raumklima für sich und ihre Lieben schaffen. Mit unseren Farben möchten wir es auch ihnen schnell und einfach ermöglichen, die positiven Eigenschaften von Naturfarben zu erleben. Wir wollen möglichst vielen Menschen helfen, ihr Zuhause gesünder und natürlich schön zu gestalten."
