SN.AT / Leben / Wohnen

Das sind die Trendfarben 2025: Kaffee, Schokolade und ein Schuss Lavendel

Die Farben des Jahres prägen Mode und Interieur. Heuer stehen sowohl das braune Mocha Mousse als auch ein bläulicher Lavendelton im Mittelpunkt.

Cosmic-Light-Lavendelton: Je nach Tageszeit variiert die Anmutung des Raums – hier die Stimmung am hellen Vormittag.
Cosmic-Light-Lavendelton: Je nach Tageszeit variiert die Anmutung des Raums – hier die Stimmung am hellen Vormittag.

Alljährlich gibt es verschiedene Organisationen und Firmen, die eine "Farbe des Jahres" ausrufen, die im günstigen Fall dem Zeitgeist entspricht und im besten Fall diesen prägt. Vieles in den Begründungen liest sich einerseits zwar blumig, dennoch spiegeln sich andererseits gesellschaftliche Stimmungen wider und prägen daher die Gegenwart. Die jeweilige Farbe des Jahres ist nicht nur für die Modebranche von Bedeutung, sondern auch für den Einrichtungs- und Interieurbereich.

Pantone präsentiert jährliche Farbwahl

Das weltweit bedeutendste Programm, die "Pantone Color of the Year", wurde ins Leben gerufen, um die Design-Community und Farbeninteressierte zu Gesprächen rund um Farben einzuladen und damit die Zusammenhänge zwischen Farben und Kultur in den Fokus zu rücken. Pantone wählt jedes Jahr eine Farbe aus, die den globalen Zeitgeist widerspiegelt. "Die Color of the Year drückt eine globale Stimmung und Haltung aus und reflektiert kollektive Wünsche in Form eines einzigartigen, individuellen Farbtons", heißt es dazu seitens des Farbenimperiums.

Für 2025 ist die Wahl des Pantone Color Institute auf Pantone 17-1230 Mocha Mousse gefallen, einen warmen, satten Braunton mit einer besonderen Intensität, "der an den Genuss von Kakao, Schokolade und Kaffee erinnert und unser Bedürfnis nach Behaglichkeit anspricht". Mocha Mousse ist ein vielseitiger Farbton, der für sich stehen oder als starkes farbliches Fundament dienen kann. Er fügt sich nahtlos in verschiedenste Paletten und Anwendungen ein, von minimalistisch-modernen bis hin zu traditionellen, detailreichen Designs in allen Branchen, in denen Farbe eine bedeutende Rolle spielt.

Das Loungesofa Aurora aus weichem Leder von Sedda folgt dem Farbton Mocha Mousse.
Das Loungesofa Aurora aus weichem Leder von Sedda folgt dem Farbton Mocha Mousse.

Mocha Mousse verleiht Eleganz

"Dieser raffinierte Braunton, der die Essenz von Kakao, Schokolade und Kaffee verströmt, steht für die wohlverdiente Flucht aus dem Alltag", heißt es bei Pantone. Mocha Mousse sei ein vielseitiger Farbton voll erdiger Eleganz. "Wir haben fünf individuelle Farbpaletten mit Pantone 17-1230 Mocha Mousse erstellt, von denen jede eine eigene, unverwechselbare Stimmung vermittelt. In alle fünf Color-Storys haben wir zudem je vier mögliche Farbharmonien aufgenommen."

Caparol präsentiert Cosmic Light Trendfarbe

Doch nicht nur Pantone kürt eine Farbe des Jahres, sondern auch der internationale Farbenhersteller Caparol, der in Oberösterreich durch die Schwestergesellschaft Synthesa-Gruppe vertreten ist. Cosmic Light nennt das Caparol-Farbdesign-Studio diese Nuance, die im hauseigenen Farbsystem als 3D Lavendel 105 vertreten ist. Es handelt sich dabei um ein Blau, das warm und kühl zugleich sein kann, einem Raum Luft und Leichtigkeit verleiht und öffnend wirkt: ein faszinierender Farbton. "Genauso faszinierend wie Polarlichter, die Farbspektakel an den Himmeln um die Pole erzeugen und die Menschen in Bann ziehen." Die Trendfarbe 2025 unterscheidet sich grundlegend von dem vorjährigen "Honig-Gold", sie "ist schwerelos, sphärisch, weitet den Blick und ist vor allem aber wandelbar. Denn sie verändert ihre Anmutung in Abhängigkeit zu ihren Begleitfarben und zum Licht", heißt es in der Begründung: "Inspiriert vom Kosmos und dem Farbenspiel der Polarlichter, erscheint dieser rötliche Blauton mal sphärisch strahlend, mal mit coolem Glanz. Die Farbe ist wandelbar wie das Licht und eignet sich hervorragend für die Innenraumgestaltung. Ergänzt wird Cosmic Light durch die Trendoberfläche des Jahres, Capadecor Stucco Eleganza ,Doppio', die durch ihre schimmernde Spachteltechnik eine vielschichtige Tiefenwirkung erzeugt." Spannend ist also, auch aufgrund der Oberflächenbeschaffenheit, einerseits die sich verändernde Anmutung des Raums je nach Tageszeit, andererseits sicher auch die Kombination mit der heurigen Pantone-Farbe Mocha Mousse.