SN.AT / Leben / Wohnen

Farbtemperatur und Lichtfarbe: Optimale Beleuchtung für jeden Raum

Warm, kalt oder doch neutral? Licht setzt Akzente fürs Wohlbefinden. Jeder Raum hat unterschiedliche Anforderungen an die optimale Beleuchtung.

Dekorative Leuchtmittel gibt es in den verschiedensten Ausführungen.
Dekorative Leuchtmittel gibt es in den verschiedensten Ausführungen.

Um Leuchtmittel zu charakterisieren und zu vergleichen, ist die Lichtfarbe eine wichtige Eigenschaft. Die Lichtfarbe selbst hat keine Einheit, sondern hängt von der Farbtemperatur ab. Mit der Farbtemperatur wird der Farbeindruck einer Lichtquelle beschrieben. Die Maßeinheit der Farbtemperatur ist die thermodynamische Temperaturskala Kelvin (K). Je höher die Kelvinzahl, desto "kälter", je niedriger, desto "wärmer" das Licht. Die Skala reicht von 1500 Kelvin (Kerzenlicht) bis ca. 10.000 Kelvin (wolkenloser, nördlicher Himmel). Reines Weiß wird bei ca. 7000 Kelvin erzeugt und entspricht dem Tageslicht.

Tageslichtbeleuchtung fördert Produktivität

Tageslichtweißes Licht wirkt aktivierend und unterstützt reinigende Tätigkeiten. Es kommt dem natürlichen Tageslicht sehr nahe und ist aufmerksamkeitsfördernd. Hohe Kontraste und eine sachliche Wirkung sind typische Merkmale dieser Beleuchtung. Eine Beleuchtung mit neutral weißem Licht ist ideal zum Arbeiten. Es ist angenehm hell und daher besonders im Badezimmer, Treppenhaus und Homeoffice passend.

Hänge- und Pendelleuchten sind meist in der Höhe verstellbar, was sie zur perfekten Beleuchtung im Wohnraum machen.
Hänge- und Pendelleuchten sind meist in der Höhe verstellbar, was sie zur perfekten Beleuchtung im Wohnraum machen.

Warmes Licht wirkt entspannend und eignet sich gut zur indirekten Beleuchtung. Es ermöglicht direkt nach dem Aufstehen einen entspannten Start in den Tag oder die Einstimmung auf einen ruhigen Abend. Zu Hause im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder im Flur eignet sich Warmweiß optimal als Lichtfarbe.

Deckenfluter erzielen gleichmäßige Raumbeleuchtung

Egal ob Wand-, Decken- oder Tischleuchte - mit der richtigen Beleuchtung kann die gewünschte Atmosphäre geschaffen werden. Deckenfluter sind Stehlampen, die das Licht nach oben an die Decke strahlen.

Auf diese Weise gelingt eine gleichmäßige Ausleuchtung des gesamten Zimmers, da das Licht an der Decke reflektiert wird. Nach oben geöffnete Stehlampen sind ideale Lichtquellen, um das Wohnzimmer oder das Büro auszuleuchten. Da es sich um indirektes Licht handelt, wird man durch einen Deckenfluter nicht geblendet. Außerdem wird das Licht dieser nach oben ausgerichteten Stehleuchte gleichmäßig im Raum verteilt.

LEDs erzeugen vielfältige Lichtfarben

Im Trend sind LED-Vintage-Glühbirnen.
Im Trend sind LED-Vintage-Glühbirnen.

Moderne LEDs können jede beliebe Lichtfarbe und buntes RGB-Licht erzeugen. Das Spektrum von LEDs reicht je nach Modell von ca. 1000 bis 10.000 Kelvin. Dimmbare oder Smart-Home-Lampen können die Lichtfarbe individuell anpassen. LEDs sind auch beim Thema Energieeffizienz und Haltbarkeit den klassischen Leuchtmitteln überlegen.