Um Leuchtmittel zu charakterisieren und zu vergleichen, ist die Lichtfarbe eine wichtige Eigenschaft. Die Lichtfarbe selbst hat keine Einheit, sondern hängt von der Farbtemperatur ab. Mit der Farbtemperatur wird der Farbeindruck einer Lichtquelle beschrieben. Die Maßeinheit der Farbtemperatur ist die thermodynamische Temperaturskala Kelvin (K). Je höher die Kelvinzahl, desto "kälter", je niedriger, desto "wärmer" das Licht. Die Skala reicht von 1500 Kelvin (Kerzenlicht) bis ca. 10.000 Kelvin (wolkenloser, nördlicher Himmel). Reines Weiß wird bei ca. 7000 Kelvin erzeugt und entspricht dem Tageslicht.
Tageslichtbeleuchtung fördert Produktivität
Tageslichtweißes Licht wirkt aktivierend und unterstützt reinigende Tätigkeiten. Es kommt dem natürlichen Tageslicht sehr nahe und ist aufmerksamkeitsfördernd. Hohe Kontraste und eine sachliche Wirkung sind typische Merkmale dieser Beleuchtung. Eine Beleuchtung mit neutral weißem Licht ist ideal zum Arbeiten. Es ist angenehm hell und daher besonders im Badezimmer, Treppenhaus und Homeoffice passend.