SN.AT / Leben / Wohnen

Mit dem Hasen auf dem Feld: Hohe Immobiliennachfrage während der Osterferien

Dem Osterhasen bietet sich ein großes Feld an Grundstücken. Die Nachfrage nach Immobilien bleibt auch in Ferienzeiten auf konstant hohem Niveau.

Der Osterhase zeigt sich in Österreich nicht nur als beliebter Eierlieferant, sondern auch als Katalysator für den Immobilienmarkt.
Der Osterhase zeigt sich in Österreich nicht nur als beliebter Eierlieferant, sondern auch als Katalysator für den Immobilienmarkt.

Der Osterhase hat in den vergangenen Jahren ordentlich aufgerüstet. Wer dachte, ein paar Gärten und Grünflächen reichen ihm zum fröhlichen Verstecken, hat weit gefehlt. Dank großflächiger Verkaufsbewegungen während der Osterferien stehen ihm jedes Jahr österreichweit beeindruckende Areale zur Verfügung, und das seit Beginn der Aufzeichnungen des auf Grundbuchanalysen spezialisierten Immobiliendienstleisters ImmoUnited GmbH ab dem Jahr 2009. Während andere sich in den Ferien sonnen, rechnet sich die Flächenakquise für künftige Grundstücksinteressentinnen. Während der Osterferien werden in Österreich nicht nur Schokoladenhasen veräußert, auch die Immobilienbranche zeigt in diesem Zeitraum regelmäßig hohe Verkaufsaktivitäten.

"Stabilität, Vertrauen und Timing sind entscheidende Erfolgsfaktoren."
Martina Sauer
CSO ImmoUnited

"Die Zahlen rund um die Osterferien zeigen jedes Jahr aufs Neue, wie dynamisch und aktiv der Immobilienmarkt ist. Wer den Immobilienmarkt ganzjährig beobachtet und auch während der Feiertage agiert, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil", betont Martina Sauer, CSO von ImmoUnited. "Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist die konstante Nachfrage ein starkes Signal sowohl für Investoren als auch für die Branche insgesamt. Stabilität, Vertrauen und Timing bleiben entscheidende Erfolgsfaktoren."

Grundstückstransaktionen: Quadratmeterpreis
Grundstückstransaktionen: Quadratmeterpreis

Basierend auf Verkaufsdaten der entsprechenden Osterferien der vergangenen Jahre zeigt sich anhand der ImmoUnited-Auswertung ein deutlicher Trend: Die Nachfrage nach Immobilien bleibt auch in Ferienzeiten auf konstant hohem Niveau. Gerade in Jahren wie 2013, 2015 oder 2016 mit Verkaufsflächen weit über zwei Millionen Quadratmetern zeigt sich, dass der Osterzeitraum eine relevante, häufig unterschätzte Zeit für Transaktionen ist.

Das bisherige Rekordjahr 2015 bleibt ungeschlagen: 2,5 Millionen Quadratmeter standen den Interessenten zur Verfügung. Im Jahr 2020 hingegen machte sich das coronabedingte Social Distancing auch beim Verstecken von Osternestern bemerkbar. 2024 zeigt: Trotz etwas kleinerer Fläche bleibt der Hase am Ball, auch in der Prognose für 2025 bleibt der Osterhase seiner Linie treu.

Osterferien beleben Immobilienmarkt aktiv

Der Osterhase steht hier sinnbildlich für die rege Aktivität in den Osterferien - ein Zeitraum, in dem viele Marktteilnehmerinnen die Feiertage für Besichtigungen, Vertragsabschlüsse oder konkrete Kaufentscheidungen nutzen. Für Bauträgerinnen, Maklerbüros und Investorinnen kann sich ein genauer Blick auf diese Osterzeitfenster lohnen, sowohl für Marktbeobachtung als auch für gezielte Vermarktungsplanung. "Die kontinuierlich hohen Verkaufszahlen während der Osterferien zeigen deutlich, dass saisonale Ruhephasen im Immobilienmarkt längst der Vergangenheit angehören. Gerade Feiertagszeiträume wie Ostern nutzen viele für Entscheidungen rund um Wohnen und Investition", weiß die Expertin. "Als Unternehmen beobachten wir diese Entwicklung seit 2009 mit großem Interesse und sehen darin ein klares Zeichen für die nachhaltige Stärke des Marktes."

Konnten Immobilieninvestoren vor 10 bis 15 Jahren Liegenschaften im Zeitraum der Osterfeiertage zwischen 63 Euro und 83 Euro pro Quadratmeter erwerben, hat sich dies seit 2017 bergauf entwickelt. Den Rekord halten Grundstückstransaktionen im Jahr 2021 mit einem Quadratmeterpreis in Höhe von rund 203 Euro (siehe Grafik). Erkennbar sind zudem höherpreisige Transaktionen im Bereich der Grundstücke während der Osterferien in Coronazeiten, was auf einen durch entsprechende Lockdowns bedingten Wunsch nach mehr Freiraum schließen lässt.

Mein Name ist Hase: Käufername passt zum Timing

Ein amüsantes Detail am Rande der ImmoUnited-Osterauswertung liefert die Analyse der Käufernamen: Insgesamt 16 Transaktionen wurden von Personen mit dem Nachnamen "Hase" abgeschlossen. Ob es sich hierbei um entfernte Verwandte des Ostereierversteckers handelt, bleibt Spekulation - fest steht jedoch: Der Name passt zum Timing. Neben regionalen Osterbräuchen wie dem Osterfeuer, der Osterspeisensegnung, dem Ostereierpecken, der traditionellen Osterjause etwa mit einem Reindling sowie den Osterratschen oder dem Eierrollen ist gerade Symbolik eben doch Teil des Geschäfts.