SN.AT / Leben / Wohnen

"Wunsch nach Geborgenheit ist unverändert geblieben"

Von 26. bis 28. September 2025 lädt der Musterhauspark Eugendorf zur großen Hausmesse. Gefeiert wird das 25-jährige Bestehen des Parks mit einem abwechslungsreichen Programm.

 Julia Mauberger leitet die Musterhausparks in Eugendorf, Haid bei Linz und Graz.
Julia Mauberger leitet die Musterhausparks in Eugendorf, Haid bei Linz und Graz.
Musterhausparks sind eine erste Anlaufstelle für Bauinteressierte.
Musterhausparks sind eine erste Anlaufstelle für Bauinteressierte.
 Julia Mauberger leitet die Musterhausparks in Eugendorf, Haid bei Linz und Graz.
Julia Mauberger leitet die Musterhausparks in Eugendorf, Haid bei Linz und Graz.
 Julia Mauberger leitet die Musterhausparks in Eugendorf, Haid bei Linz und Graz.
Julia Mauberger leitet die Musterhausparks in Eugendorf, Haid bei Linz und Graz.

Die Musterhausparks sind seit vielen Jahren eine wichtige Adresse für Familien, die sich ein Eigenheim schaffen möchten. Geschäftsführerin Julia Mauberger im Gespräch mit den "Salzburger Nachrichten".

Der Musterhauspark feiert in diesem Herbst sein 25-Jahr-Jubiläum. Welche Aktionen oder Highlights erwarten die Besucher zu diesem Anlass? Julia Mauberger: Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit unseren Besucherinnen und Besuchern dieses besondere Jubiläum zu feiern. Zum 25-jährigen Bestehen wird es Ende September ein abwechslungsreiches Programm geben mit einem Jubiläums-Gewinnspiel: Beratungsaktionen rund um Finanzierung und Energieeffizienz, Vorträge von Fachexperten sowie attraktive Gewinnspiele, Messeaktionen unserer Aussteller, und es gibt ein Bauguthaben zu gewinnen in Höhe von 25.000 Euro sowie viele tolle Trostpreise.

Was bedeutet Ihnen persönlich dieses Jubiläum, welche Botschaft sollen die Besucherinnen und Besucher mit nach Hause nehmen? 25 Jahre sind ein starkes Zeichen dafür, wie wichtig der Musterhauspark als Plattform geworden ist. Persönlich erfüllt es mich mit Stolz, Teil dieser Entwicklung zu sein. Die Botschaft an unsere Gäste lautet: Hausbau ist ein Lebenstraum - und im Musterhauspark findet jeder und jede die passende Unterstützung, Inspiration und Kompetenz, um diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen.

In 25 Jahren ist der Musterhauspark zu einer wichtigen Anlaufstelle geworden. Welche Services können heute in Anspruch genommen werden? Heute geht es nicht nur darum, Musterhäuser anzusehen. Besucher können sich bei unabhängigen Experten zu Finanzierung, Förderungen, Grundstückssuche, Energielösungen oder auch Innenausstattung beraten lassen. Viele Anbieter begleiten den gesamten Weg von der ersten Idee bis zum Einzug.

"Wir versuchen, einen guten Mix an Häusern anzubieten"
Julia Mauberger
GF

Der Park hat sich nicht nur von der Ausrichtung, sondern auch im Erscheinungsbild weiterentwickelt? Zu Beginn standen im Musterhauspark nur wenige Häuser einer Handvoll Fertighausanbieter. Heute präsentieren wir eine Vielfalt an Baustilen, Ausbaustufen und innovativen Technologien von zahlreichen renommierten Herstellern. Die Bandbreite - vom kompakten Einfamilienhaus bis hin zum großzügigen Designerhaus - hat sich enorm erweitert. Wir entwickeln uns stetig weiter und versuchen, einen guten Mix an Häusern für unsere Besucher und Besucherinnen zu schaffen.

Wie haben sich die Wünsche der Besucher und Besucherinnen verändert, welche sind immer unverändert geblieben? Früher stand vor allem die klassische Familienplanung im Vordergrund: ein solides Haus, genügend Platz für Kinder und Garten. Heute spielen Themen wie Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Barrierefreiheit, flexible Grundrisse und smarte Technologien eine viel größere Rolle. Unverändert geblieben ist der Wunsch nach Geborgenheit, Eigenständigkeit und einem Zuhause, das über Generationen hinweg trägt.

Nachhaltigkeit und Smart Home - wie stark prägen diese Themen Ihre Ausstellung? Wie wichtig ist Häuslbauern heute ein ökologischer Fußabdruck? Beide Themen sind mittlerweile zentrale Pfeiler unserer Ausstellung. Fast jedes neue Musterhaus wird mit innovativen Energiesystemen, Photovoltaik, Wärmepumpe und Smart-Home-Lösungen ausgestattet. Viele Besucher fragen gezielt danach, weil sie ihre Energiekosten langfristig senken und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten wollen. Der ökologische Fußabdruck ist für die allermeisten Bauherren heute ein entscheidender Faktor, aber natürlich oft auch eine Vorgabe für Förderungen.

Wohin sollen sich die Musterhausparks in den nächsten Jahren entwickeln? Was sind die nächsten Ziele? Wir möchten Vorreiter bleiben - sowohl bei der Auswahl moderner Musterhäuser als auch beim Service für Bauinteressierte. Ziel ist es, noch stärker auf nachhaltige Bauweisen, CO₂-neutrale Energielösungen und digitale Beratungstools zu setzen. Zudem wollen wir den Musterhauspark als Erlebnis- und Informationszentrum weiter ausbauen, sodass Besucher nicht nur Häuser besichtigen, sondern umfassend in die Welt des Bauens, Wohnens und Lebens von morgen eintauchen können. Ziel ist es, dass jeder und jede Bauinteressierte einmal in ihrem bzw. seinem Leben in einem unserer drei Musterhausparks war.