SN.AT / Panorama / Geist & Welt

Kein Krieg ist heute gerecht

Der Vernichtungskrieg in der Ukraine ist auch für die Verteidiger ein moralisches Dilemma. Wie der Pazifismus hilft und warum Bischöfe keine Waffenlieferungen absegnen sollten.

Paul M. Zulehner ist Pastoraltheologe und Religionsforscher. Er nahm in seinem Blog https://zulehner.wordpress.com/  zum Krieg in der Ukraine Stellung. Buchtipp: „Europa beseelen. Das Evangelium und das Ringen um Freiheit, Gerechtigkeit und Wahrheit“.
Paul M. Zulehner ist Pastoraltheologe und Religionsforscher. Er nahm in seinem Blog https://zulehner.wordpress.com/ zum Krieg in der Ukraine Stellung. Buchtipp: „Europa beseelen. Das Evangelium und das Ringen um Freiheit, Gerechtigkeit und Wahrheit“.

Paul M. Zulehner zeigt im SN-Gespräch auf, wie sich die Lehre vom "gerechten Krieg" unter Papst Franziskus weiterentwickelt zur Ächtung jedes Krieges.

Vitali Klitschko, der Bruder des Kiewer Bürgermeisters Wladimir, hat gesagt, blinder Pazifismus sei genauso gefährlich wie glückselige Kriegstreiberei. Was sagt die Bibel? Paul M. Zulehner: Die biblische Tradition ist sicher näher beim Pazifismus. Die Vision "Schwerter zu Pflugscharen" bricht sich aber mit der Realität, dass dieses endzeitliche Friedensreich jetzt nicht vorhanden ist. Die Bergpredigt gibt eine ...