SN.AT / Panorama / Medien

Betrüger fahren mit Daten ab

Dem Fahrdienstvermittler Uber wurden rund 57 Millionen Datensätze gestohlen.Der massive Datenraub betrifft zwangsweise auch andere Onlinedienste.

Der Smartphone-Dienst Uber vermittelt monatlich rund 40 Millionen Privatfahrten als Taxi-Alternative.
Der Smartphone-Dienst Uber vermittelt monatlich rund 40 Millionen Privatfahrten als Taxi-Alternative.
„Ich kenne den Fall einer Volksschule, die von Erpressern sogar 50 Prozent Rabatt auf ihr Lösegeld gekriegt hat, nachdem sie geschildert haben, dass sie ja nur eine arme Volksschule sind“, beschreibt Dominik Engel, Cybersecurity-Experte an der FH Salzburg.
„Ich kenne den Fall einer Volksschule, die von Erpressern sogar 50 Prozent Rabatt auf ihr Lösegeld gekriegt hat, nachdem sie geschildert haben, dass sie ja nur eine arme Volksschule sind“, beschreibt Dominik Engel, Cybersecurity-Experte an der FH Salzburg.

Apple, Adobe, Facebook, Yahoo. Es gibt kaum noch einen IT-Riesen, dem noch nicht in riesigem Ausmaß Daten gestohlen wurden. Wie am Mittwoch bekannt wurde, gehört nun auch Uber zu dieser wenig ruhmreichen Riege. Dem Fahrdienstvermittler wurden bereits vor einem Jahr ...