SN.AT / Panorama / Medien

Die Medienbranche beschwört das Konstruktive: "Wir haben aufgehört, uns zu bekriegen"

Zum Abschluss der Medientage betonten die heimischen Branchenvertreter das Gemeinsame. Und ein deutscher Medienmacher skizzierte, wie die "Delfin-Kultur" Unternehmen helfen kann.

Die Diskussionsrunden mit SN-Herausgeber Maximilian Dasch (ganz links) und ...
Die Diskussionsrunden mit SN-Herausgeber Maximilian Dasch (ganz links) und ...
... SN-Chefredakteurin Karin Zauner (Zweite von rechts).
... SN-Chefredakteurin Karin Zauner (Zweite von rechts).
„Stellen Sie Frauen ein, die Kinder haben – da kommt mehr Zug in die Veranstaltung“, forderte „Zeit“-Geschäftsführer Rainer Esser.
„Stellen Sie Frauen ein, die Kinder haben – da kommt mehr Zug in die Veranstaltung“, forderte „Zeit“-Geschäftsführer Rainer Esser.

Es ist gar nicht so lange her, dass der (unrühmliche) Höhepunkt der Österreichischen Medientage ein Duell war: Jahrelang bekriegten sich der damalige ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz und der damalige ProSiebenSat.1Puls4-Chef Markus Breitenecker auf offener Bühne. Da der öffentlich-rechtliche Rundfunk, dort die ...