Weltweite Zuschauerzahlen für den Super Bowl 2025 gibt es noch nicht. Aber geht man davon aus, dass die diesjährige Ausgabe ähnlich viele Sportfans vor die TV-Geräte gelockt hat wie jene 2024, dürften den DJ-Ötzi-Song rund 200 Millionen Menschen gehört haben. Hält der Trend der vergangenen Jahre an und die Fernsehquoten sind sogar höher als im Jahr zuvor, könnte es sein, dass die Nacht auf Montag jene war, in der so viele Menschen wie noch nie gleichzeitig einen Popsong aus Österreich gehört haben.
DJ Ötzi wird zu Thema in internationalen Medien
Dass das Lied gespielt wurde, wurde auch bei so manchem Medium zu einem eigenen Thema: In den USA war und ist davon zu lesen/zu hören, aber noch breiter wurde es von deutschen Medien aufgegriffen. Bei RTL etwa, jenem Sender, der den Super Bowl exklusiv im deutschen und österreichischen Free-TV übertrug, wurden live auf Sendung Social-Media-Postings eingeblendet, die forderten, DJ Ötzi solle doch 2026 die Halftimeshow beim Super Bowl übernehmen. Daraufhin machte auch das Moderations-Team um Florian Schmidt-Sommerfeld den Song zum Thema und preiste ihn als Hit an, der regelmäßig bei Football-Großereignissen gespielt werde.
Und auch die "Bild"-Zeitung thematisierte das Lied in der Online-Nachbetrachtung des Super Bowl. Angesprochen auf die diesjährige Halbzeitshow von Rapper Kendrick Lamar sagte ein Experte: "Wenn DJ Ötzi im Stadion läuft und da singen 60.000 Menschen ,Hey Baby' und da (bei der Halbzeitshow, Anm.) singt keiner mit - denk mal drüber nach."
Gerry Friedle freut sich: "Große Ehre für einen Sänger aus Österreich"
Gerry Friedle saß selbst vor dem Fernseher, als sein Hit gespielt wurde. Entsprechend groß war und ist seine Freude, wie er auf SN-Anfrage schilderte: Beim Super Bowl gespielt zu werden sei "eine große Ehre für einen Sänger aus Österreich", zumal er auch schon bei anderen Super Bowls zu hören gewesen sei. "Die vielen Reaktionen aus der ganzen Welt zeigen mir, dass Musik, die gute Laune und viel Gefühl verbreitet, die Welt verbinden kann. Der Umstand, dass ich so vielen Menschen Freude bereiten kann, berührt mich besonders."
Musik aus Hannover ist ebenso beliebt
Indessen darf sich auch eine Band aus Hannover über spezielle Präsenz beim Super Bowl freuen: Der Song "Rock You Like a Hurricane" der Scorpions wurde ausgewählt, um den Werbespot für Flag Football bei den Olympischen Spielen 2028 musikalisch zu untermalen.