"Der letzte Bulle" kehrt zurück

Totgeglaubte leben länger. Das gilt besonders für Mick Brisgau. Genau 11 Jahre, 3 Monate und 8 Tage lang war "Der letzte Bulle" verschollen, er wurde sogar für tot erklärt. Jetzt taucht er urplötzlich wieder in seinem Essener Revier auf. Und wird direkt in einen Mord verwickelt.

Mick Brisgau war 11 Jahre, 3 Monate und 8 Tage spurlos verschwunden. Nun kämpft sich „Der letzte Bulle“ ins Leben zurück - und wird direkt in einen Mordfall verstrickt.

"Der letzte Bulle" kehrt zurück

Totgeglaubte leben länger. Das gilt besonders für Mick Brisgau. Genau 11 Jahre, 3 Monate und 8 Tage lang war "Der letzte Bulle" verschollen, er wurde sogar für tot erklärt. Jetzt taucht er urplötzlich wieder in seinem Essener Revier auf. Und wird direkt in einen Mord verwickelt.

Mick Brisgau war 11 Jahre, 3 Monate und 8 Tage spurlos verschwunden. Nun kämpft sich „Der letzte Bulle“ ins Leben zurück - und wird direkt in einen Mordfall verstrickt.

Zu Halloween zeigt Arte „Draculas Transsilvanien“

Dichte Wälder, mittelalterliche Burgen – und blutrünstige Kreaturen? Transsilvanien ist für viele mehr als eine Gegend auf der Landkarte Rumäniens – es ist ein Mythos. Doch was macht die Region von Graf Dracula so schaurig? Die Arte-Doku „Draculas Transsilvanien“, die zu Halloween (31. Oktober,

Die Doku „Draculas Transsilvanien“ will herausfinden, wie viel Wahrheit hinter der Geschichte von Graf Dracula steckt.

Babler will Medienförderung radikal neu aufstellen

Medienminister Andreas Babler (SPÖ) will bei der von ihm bereits angekündigten Reform der Medienförderung "keinen Stein auf dem anderen" lassen. "Die bestehenden Förderungen werden bis ins Detail analysiert und einheitlich strukturiert, damit wir die Medienvielfalt in Österreich erhalten können",

Medienminister Babler will die Medienförderung neu strukturieren

Babler will Medienförderung radikal neu aufstellen

Medienminister Andreas Babler (SPÖ) will bei der von ihm bereits angekündigten Reform der Medienförderung "keinen Stein auf dem anderen" lassen. "Die bestehenden Förderungen werden bis ins Detail analysiert und einheitlich strukturiert, damit wir die Medienvielfalt in Österreich erhalten können",

Medienminister Babler will die Medienförderung neu strukturieren

Geschäft der US-Techfirmen brummt - dank KI und Investitionen

Der Siegeszug Künstlicher Intelligenz (KI) gibt Alphabet, Microsoft und Meta erneut kräftigen Rückenwind. Die drei Konzerne steigerten ihre jeweiligen Quartalsumsätze zwischen 16 und 26 Prozent. Gleichzeitig weiteten die Google-Mutter, der Softwarekonzern und der Facebook-Betreiber im abgelaufenen

Techfirmen dank KI im Aufwind