Derzeit ist Österreich stark abhängig von Tech-Konzernen, die nicht in Europa heimisch sind. Die Bundesregierung will deshalb vermehrt eigene, souveräne Infrastruktur zum Beispiel in der Verwaltung einsetzen und etwa „vertrauenswürdige“ KI-Projekte fördern.
Derzeit ist Österreich stark abhängig von Tech-Konzernen, die nicht in Europa heimisch sind. Die Bundesregierung will deshalb vermehrt eigene, souveräne Infrastruktur zum Beispiel in der Verwaltung einsetzen und etwa „vertrauenswürdige“ KI-Projekte fördern.
Nach der Androhung einer Milliardenklage hat US-Präsident Donald Trump wegen der Bearbeitung einer Rede vom 6. Jänner 2021 erneut gegen die BBC ausgeteilt.
Nach dem Benevento-Aus: Was tut sich auf dem Buchmarkt? Alles digital oder was? Ausgerechnet Podcaster und der Salzburger Mediennetzwerker Johannes Weyringer starten nun ein Projekt.
Nach dem Benevento-Aus: Was tut sich auf dem Buchmarkt? Alles digital oder was? Ausgerechnet Podcaster und der Salzburger Mediennetzwerker Johannes Weyringer starten nun ein Projekt.
Ein "European Democracy Shield" soll Europa vor Desinformation und fremder Einflussnahme schützen: Die EU-Kommission hat am Mittwoch in Brüssel ihre Vorschläge "zur Stärkung, zum Schutz und zur Förderung starker und widerstandsfähiger Demokratien" präsentiert. Die Kommission schlägt unter anderem
Was lange währt, wird endlich gut: Dass dieser Sinnspruch für die Gründungsphase von Massenmedien nur bedingt anzuwenden ist, hat schon Wolfgang Fellner bewiesen. Seine im Mai 2004 angekündigte und im September 2006 gestartete Tageszeitung "Österreich" erfüllte kaum die Erwartungen. Die enorme
Donald Trump und andere Autokraten brauchen heute gar keine Gesetzesänderungen und Zensurämter mehr, um die Presse zu gängeln. Viele gehen freiwillig in die Knie - allen voran die Chefs der Digital-Konzerne.
Jugendliche sind im Netz täglich mit einer Flut von Texten, Videos, Bildern und Behauptungen konfrontiert - doch was sind vertrauenswürdige Infos, was Fake News? Im Rahmen der Aktionswoche "Ohne Journalismus keine Demokratie" des Oberösterreichischen Presseclubs haben APA-Faktenchecker am Mittwoch
Am 28. November findet erstmals in Kitzbühel die "Kurier"-Romy Gala 2025 statt. Die Liste mit den hochkarätigen Nominierungen steht bereits seit Ende September fest. Derlei Prozedere muss sich Showlegende Thomas Gottschalk aber nicht unterwerfen. Der 75-jährige "Wetten, dass..?"-Moderator wird mit
Netflix tritt in die Fußstapfen von Unterhaltungsriesen wie Disney und eröffnet sein erstes Erlebniszentrum. Im ersten Netflix House in einem Vorort der US-Metropole Philadelphia gibt es unter anderem Escape-Rooms, Minigolf, einen Fanartikel-Shop, einen Kinosaal und ein Restaurant.
Skandal bei „Temptation Island VIP“: In der Reality-Sendung des Streamingdienstes RTL+ hat Kandidat Alex Petrović Frauen bespuckt. Die aktuelle Folge schlägt hohe Wellen, in sozialen Netzwerken sind die Kommentare empört, es hagelt es Kritik. In der Episode ist zu sehen, wie der 34-Jährige mehreren
Der KI-Chefwissenschafter von Meta, Yann LeCun, plant einem Medienbericht zufolge seinen Abschied von dem Social-Media-Konzern und will ein eigenes Start-up gründen. LeCun führe bereits erste Gespräche zur Finanzierung des neuen Unternehmens, berichtete die Zeitung „Financial Times“ am Dienstag
Das «heute journal» läuft künftig auch samstags «in der Regel» immer um 21.45 Uhr. «Durch die einheitliche Sendezeit des „heute journals“ um 21.45 Uhr will das ZDF eine größere Verlässlichkeit gewährleisten und so dem Informationsinteresse seiner Zuschauerinnen und Zuschauer Rechnung tragen»,