SN.AT / Panorama / Österreich / Kriminalität

Bürgermeister von Kirchberg ob der Donau von Jäger erschossen - Fahndung nach Täter läuft auf Hochtouren

Ein Bürgermeister und ein Pensionist, die beide als Jagdleiter tätig waren, wurden erschossen. Der mutmaßliche Täter blieb verschwunden. Für Dienstagvormittag ist eine Pressekonferenz anberaumt.

Fahndung nach tödlichen Schüssen in Oberösterreich.
Fahndung nach tödlichen Schüssen in Oberösterreich.
Hunderte Polizisten sind im Einsatz.
Hunderte Polizisten sind im Einsatz.
Hunderte Polizisten sind im Einsatz.
Hunderte Polizisten sind im Einsatz.
Hunderte Polizisten sind im Einsatz.
Hunderte Polizisten sind im Einsatz.

Großeinsatz der Polizei im Mühlviertel. Den ganzen Montag über waren mehr als 200 Beamtinnen und Beamte damit beschäftigt, nach Robert Drexler (56) zu fahnden. Auch Suchhunde sowie zwei Hubschrauber waren im Einsatz. Auch ein Panzerfahrzeug des Spezialeinsatzkommandos Cobra stand bereit. Der Mann, der nach Angaben der Polizei mit einem silbernen VW Caddy unterwegs ist, steht im Verdacht, den Bürgermeister der Gemeinde Kirchberg ob der Donau, Franz Hofer (ÖVP), und einen weiteren Mann in der Gemeinde Arnreit erschossen zu haben. Bei dem zweiten Opfer soll es sich um einen Polizisten (64) handeln, der erst vor Kurzem in Pension gegangen ist und der vier Kinder hat.

Polizei warnt

In ihrem Fahndungsaufruf warnte die Polizei vor der Gefährlichkeit des Mannes, der eine Schusswaffe bei sich haben soll. Wer ihn sehe, der solle sich ihm nicht nähern, sondern den Polizeinotruf wählen. Bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe war die Fahndung nach Drexler noch im vollen Gang. So durchsuchte die Polizei mehrere Wälder in der Nähe des Tatorts.

Tatort war Wiese neben Bundesstraße

Der Einsatz begann um 8.15 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt ging ein Notruf bei der Polizei ein, bei dem von einem Tötungsdelikt in der Gemeinde Altenfelden (Bezirk Rohrbach) berichtet wurde. Auf einer Wiese, etwa 500 Meter von der Bundesstraße entfernt, fand die Polizei dann die Leiche des Bürgermeisters von Kirchberg ob der Donau, Franz Hofer. Der 64-jährige dreifache Vater, der seit 2008 Ortschef der 1000-Seelen-Gemeinde ist und beim Land Oberösterreich angestellt war, soll dort von Robert Drexler mit einer Langwaffe erschossen worden sein. Über das Motiv für die Bluttat machte die Polizei am Montag noch keine Angaben. "Es geht jetzt zuerst darum, den Flüchtigen zu finden, das ist das Wichtigste", sagte eine Sprecherin der oberösterreichischen Polizei.

Mutmaßlicher Täter gilt als leidenschaftlicher Jäger

Die oberösterreichische Landesregierung hingegen verwies darauf, dass "ein jagdrechtlicher Konflikt" Ursache für die Bluttaten im Mühlviertel gewesen sein könnte. Dazu passt, dass sowohl Hofer als auch das zweite Opfer als Jagdleiter tätig sind bzw. waren. Auch Drexler gilt als leidenschaftlicher Jäger.

Worum es bei der Auseinandersetzung genau ging, ist jedenfalls noch nicht bekannt. Grundsätzlich haben Jagdleiter aber die Pflicht, für eine ordnungsgemäße und dem Jagdgesetz entsprechende Ausübung der Jagd zu sorgen.

Bezirkshauptmannschaft Rohrbach wurde geschlossen

Da nicht klar war, ob Drexler auch noch andere Personen, die mit der Ausübung des Jagdrechts in Verbindung stehen, gefährden könnte, wurde am Montag auch die Bezirkshauptmannschaft Rohrbach geschlossen. Zudem soll eine Mitarbeiterin der Behörde unter Polizeischutz gestellt worden sein. So wie auch andere Personen aus dem Umkreis des Täters. Zudem wurde in den sozialen Medien vor dem Mann gewarnt.

"Diese unfassbaren Taten schocken unser Land"

Die Fahndung nach Drexler konzentrierte sich vorerst auf das gesamte Mühlviertel. Allerdings ist nicht auszuschließen, dass sich der mutmaßliche Täter ins benachbarte Deutschland oder nach Tschechien abgesetzt hat. Die Staatsanwaltschaft Linz teilte mit, dass der Mann im Gerichtssprengel bisher mit dem Strafrecht noch nicht in Konflikt gekommen sei.

"Diese unfassbaren Taten schocken unser Land. In diesen schweren Stunden sind all unsere Gedanken und unser tiefes Mitgefühl bei den Familien und allen Angehörigen", sagte der oberösterreichische LH Thomas Stelzer (ÖVP).