Missbrauchsverdacht gegen Ex-Lokführer: Bisher 13 Opfer

Im mutmaßlichen Missbrauchsfall rund um einen früheren ÖBB-Lokführer in Wien haben sich mittlerweile insgesamt 13 mögliche Opfer bei der Exekutive gemeldet. Das berichtete der "Kurier" am Montagabend online unter Berufung auf Infos der Landespolizeidirektion. Die Einvernahmen seien aktuell aber

Die Landespolizeidirektion Wien sucht nach weiteren Opfern

Missbrauchsverdacht gegen Ex-Lokführer: Bisher 13 Opfer

Im mutmaßlichen Missbrauchsfall rund um einen früheren ÖBB-Lokführer in Wien haben sich mittlerweile insgesamt 13 mögliche Opfer bei der Exekutive gemeldet. Das berichtete der "Kurier" am Montagabend online unter Berufung auf Infos der Landespolizeidirektion. Die Einvernahmen seien aktuell aber

Die Landespolizeidirektion Wien sucht nach weiteren Opfern

Nach Sex mit Zwölfjähriger: Zwei Freigesprochene in U-Haft

Zwei Burschen, die erst kürzlich im Fall eines angeblichen Missbrauchs einer Zwölfjährigen rechtskräftig freigesprochen worden sind, sitzen seit vergangenem Wochenende in der Justizanstalt (JA) Wien-Josefstadt in U-Haft. Sie sollen in einer Garage in Wien einen Raubüberfall begangen haben, bestätigte

Laut Anwalt soll es um Raub in einer Garage gehen

Tote Patientin - OÖG: Keine Fehler von Ärzten und Pflege

Beim Tod einer Patientin, die im Oktober mit einem Aorteneinriss ins Krankenhaus Rohrbach gekommen war und von einigen Spitälern abgewiesen wurde, gebe es "keinen Anhaltspunkt für einen Fehler auf Ebene der handelnden Ärztinnen und Ärzte oder des Pflegepersonals", teilte die Oberösterreichische

Sondersitzung zum Fall der toten Patientin

Pkw-Lenker starb in der Steiermark bei Crash mit Lkw

Ein 56-jähriger Autolenker ist Montagfrüh in Tillmitsch in der Steiermark bei der Kollision mit einem Lkw unter der Zugmaschine eingeklemmt worden. Noch während der Rettungsaktion verlor der Mann mehrmals das Bewusstsein. Die am Ende durchgeführten Reanimationsmaßnahmen blieben letztlich ohne Erfolg.

Die Reanimationsmaßnahmen blieben ohne Erfolg

Wanderin im Montafon seit Sonntag vermisst

Im Montafon wurde am Montag die Suche nach einer abgängigen Wanderin fortgesetzt. Die Frau war am Sonntagvormittag allein zu einer Wanderung im Bereich Wiegensee/Tafamunt bei Partenen (Bez. Bludenz) aufgebrochen und bis zum Abend nicht zurückgekehrt. Angehörige meldeten sie als vermisst. Die großangelegte

Frau kehrte bei Partenen nicht von Wanderung zurück

Hilfsangebote für pflegende Kinder und Jugendliche

Die Präsidentin der IG Pflege, Birgit Meinhard-Schiebel, hat anlässlich des nationalen Aktionstages für pflegende Kinder und Jugendliche am Donnerstag (20. November) auf Unterstützungsangebote für die Betroffenen hingewiesen. Bereits vor rund zehn Jahren wurde die Zahl dieser sogenannten "Young

Auch zahlreiche Kinder sind mit Pflege konfrontiert

Invasiver Regenwurm-Räuber in Österreich nachgewiesen

Eine aus Südamerika eingeschleppte Plattwurm-Art breitet sich rasant in Europa aus. Nun wurde die Landplanarie "Obama nungara" erstmals in Österreich nachgewiesen, teilte das Naturhistorische Museum (NHM) am Montag mit. Als Räuber von Regenwürmern und Schnecken könnte das potenziell invasive Tier

Invasive Plattwurm-Art 'Obama nungara' bevorzugt Regenwürmer als Beute

Elch "Emil" hat nun eine Facebook-Fanseite

Elch "Emil", der seit etwa einer Woche durch Niederösterreich streift, hat mittlerweile auch eine Facebook-Fanseite. Die Gruppe wurde am Freitag erstellt und zählte bis Dienstagnachmittag bereits mehr als 2.800 Mitglieder. News vom Geweihträger gab es vorerst nicht. Am Montag soll er im Gemeindegebiet

Elch 'Emil' streift durch Niederösterreich

"Österreichisches Deutsch" schöner und korrekter

Österreicher nehmen das "österreichische Hochdeutsch" nicht nur als schöner und sympathischer wahr, sondern auch als gebildeter, korrekter und präziser. Das ist das überraschende Zwischenergebnis einer Studie von Stefan Dollinger von der University of British Columbia (Kanada). Bisher haben sich

Studie untersucht Haltung zum österreichischen Hochdeutsch

Heuer schon mehr Verkehrstote als im gesamten Vorjahr

Heuer sind auf Österreichs Straßen bereits mehr Menschen ums Leben gekommen als im gesamten Jahr 2024. Seit Jahresbeginn gab es 353 Verkehrstote, im Vorjahr waren es 351, berichtete das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) am Montag. Für das Gesamtjahr erwartet das KFV hochgerechnet 382 Getötete.

Anstiege bei tödlichen Unfällen mit Rädern, E-Bikes und E-Scootern

Geldstrafe wegen Steuerbetrugs für Ex-Eishockey-Funktionär

Ein Ex-Präsident eines oberösterreichischen Eishockey-Clubs ist am Montag wegen Abgabenhinterziehung verurteilt worden. Er erhielt eine Geldstrafe von 300.000 Euro, die Hälfte davon bedingt, bei einer Ersatzfreiheitsstrafe von zwei Monaten. Das Urteil ist rechtskräftig. Der Ex-Funktionär soll 1,14

Eishockey: Ex-Funktionär wegen Steuerbetrugs zu Geldstrafe verurteilt.

Fast 400.000 Schmuggel-Zigaretten im Sommer sichergestellt

390.000 geschmuggelte Zigaretten, 118 Kilogramm Drogen sowie fast 400.000 Euro Bargeld und zahlreiche Luxusartikel hat der Zoll in Österreich im Sommer sichergestellt. 8.352 Personenkontrollen im Flugreiseverkehr sowie 128 mobile Überprüfungen wurden von Juli bis September durchgeführt, zog das Zollamt

Mehr als 8.000 Kontrollen am Flughafen

Pkw-Lenker starb in Vorarlberg bei Sturz in See

Ein 29-jähriger Mann ist in der Nacht auf Montag in Satteins (Bez. Feldkirch) mit seinem Wagen in einen See gestürzt und dabei tödlich verunglückt. Der Autofahrer hatte aus bisher unbekannter Ursache kurz nach Mitternacht in einer Rechtskurve auf der Walgaustraße (L 50) die Herrschaft über seinen

Ein 29-Jähriger konnte nur mehr tot geborgen werden