ÖBB-Fahrplan für 2026 steht im Zeichen der Koralmbahn-Eröffnung

Die ÖBB haben die Präsentation des ab 14. Dezember gültigen Fahrplans ins Licht der Inbetriebnahme der Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt gestellt. Dann entsteht quasi eine neue Südbahn und es geht von Graz nach Klagenfurt mit dem schnellsten Zug in 41 Minuten. 26 Mal täglich geht es von Wien

Fernverkehrsangebot steigt und Fahrzeiten sinken

"Tägliche Bewegungseinheit" wird ausgebaut - ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick wird erster Botschafter

Das Sportministerium baut die "tägliche Bewegungseinheit" an Kindergärten und Schulen weiter aus. Das teilte Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt (SPÖ) am Dienstag bei einer Pressekonferenz in Wien mit. Die finanziellen Mittel, die fast zur Gänze vom Sportministerium getragen werden, werden von bisher 18 Millionen auf 19,5 Millionen Euro erhöht. ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick wird erster Botschafter.

ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick wird erster Botschafter

"Tägliche Bewegungseinheit" wird ausgebaut - ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick wird erster Botschafter

Das Sportministerium baut die "tägliche Bewegungseinheit" an Kindergärten und Schulen weiter aus. Das teilte Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt (SPÖ) am Dienstag bei einer Pressekonferenz in Wien mit. Die finanziellen Mittel, die fast zur Gänze vom Sportministerium getragen werden, werden von bisher 18 Millionen auf 19,5 Millionen Euro erhöht. ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick wird erster Botschafter.

ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick wird erster Botschafter

Coronaimpfung: Deutlich mehr Impfstoff als Impfwillige

Corona hat den Bundesligisten SC Ried in erhebliche Schwierigkeiten gebracht. Vergangene Woche grassierte das Virus in der Mannschaft, nur die Hälfte der Spieler konnte am Training teilnehmen. Das Virus, das dafür verantwortlich war, dass Anfang der 2020er-Jahre das ganze Land stillstand, ist nach

Zu viel gekauft, wie es aussieht.

Neue Herausforderungen für Staatsschützer durch KI

Die rasanten Entwicklungen bei der Künstlichen Intelligenz (KI) stellen auch den heimischen Staatsschutz vor neue Herausforderungen. Denn Online-Propaganda verbreitet sich durch den Einsatz der KI viel schneller als zuvor. Das sagte der Direktor der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN),

Cyberangriffe bereiten den Schützern kritischer Infrastruktur Sorgen

Lebenserwartung steigt mit dem Bildungsstand

Je höher der Bildungsstand, desto höher auch die Lebenserwartung. Diesen Zusammenhang hat die Statistik Austria auch für das Jahr 2023 wieder errechnet - Männer mit Hochschulabschluss werden demnach im Schnitt knapp sieben Jahre älter als jene, die höchstens einen Pflichtschulabschluss aufweisen. Bei Frauen beträgt dieser Unterschied rund vier Jahre.

Akademiker können länger in die Zukunft schauen

Auto prallte gegen Zug: Lenker verletzt, Garnitur evakuiert

Ein Pkw ist am Montagvormittag auf einem Bahnübergang in Ludweis-Aigen (Bezirk Waidhofen an der Thaya) von einem Zug erfasst und mitgeschleift worden. Der 49-jährige Lenker konnte das Auto selbst verlassen, er wurde vom Notarzthubschrauber "Christophorus 2" mit Verletzungen ins Landesklinikum Horn

Der Zug wurde evakuiert

Elch "Emil" hat nun eine Facebook-Fanseite

Elch "Emil", der seit etwa einer Woche durch Niederösterreich streift, hat mittlerweile auch eine Facebook-Fanseite. Die Gruppe wurde am Freitag erstellt und zählte bis Dienstagnachmittag bereits mehr als 2.800 Mitglieder. News vom Geweihträger gab es vorerst nicht. Am Montag soll er im Gemeindegebiet

Elch 'Emil' streift durch Niederösterreich

"Österreichisches Deutsch" schöner und korrekter

Österreicher nehmen das "österreichische Hochdeutsch" nicht nur als schöner und sympathischer wahr, sondern auch als gebildeter, korrekter und präziser. Das ist das überraschende Zwischenergebnis einer Studie von Stefan Dollinger von der University of British Columbia (Kanada). Bisher haben sich

Studie untersucht Haltung zum österreichischen Hochdeutsch

FPÖ befürchtet Mehrkosten beim U-Bahn-Bau

Der aktuell laufende Ausbau der U-Bahn in Wien ist von Verzögerungen geprägt und wird viel teurer kommen als gedacht. Davon ist jedenfalls die Wiener FPÖ überzeugt. Die Kosten könnten bis zu 10 Mrd. Euro betragen, wurde gewarnt. Sogar ein Baustopp ist beim Projekt U2/U5 nicht auszuschließen, befanden

Der U-Bahn-Bau sorgt für Diskussionen

Sohn wollte Vater im Burgenland mit Axt erschlagen

Im Bezirk Neusiedl am See hat am Montagnachmittag ein 21-Jähriger versucht, seinen Vater mit einer Axt zu töten. Die Polizei konnte rechtzeitig einschreiten und den jungen Mann dazu bewegen, das Haus zu verlassen. Verletzt wurde niemand, so die Landespolizeidirektion Burgenland am Dienstag. Der 21-Jährige

Die Polizei konnte den jungen Mann widerstandslos festnehmen

Wiener Polizei zieht Hehler in Meidling aus dem Verkehr

Die Wiener Polizei hat am Montag einen mutmaßlichen Hehler aus dem Verkehr gezogen, der mit gestohlenen Kosmetika gehandelt hat. Laut Polizeisprecherin Julia Schick schauten Beamte des Ermittlungsbereichs Suchtmittel-Begleitkriminalität am späten Vormittag bei dem 34-Jährigen unweit der Eichenstraße

Handschellen gab es für den 34-Jährigen

Silbernes Ehrenzeichen der Stadt Wien für Atil Kutoglu

Modedesigner Atil Kutoglu wird das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien verliehen. Die Ehrung Ende September soll sein vielschichtiges Wirken würdigen - als Modemacher, Kostümbildner für Schauspiel und Theater, Kulturvermittler und nicht zuletzt sein Engagement für karitative Projekte,

Atil Kutoglu mit Model Lydia Hearst 2007 in New York

Wiener Polizei stoppt Mann mit Messer nach Streit mit Frau

Die Wiener Polizei hat in der Nacht auf Dienstag einen Mann in Simmering gestoppt, der nach einem Streit mit seiner Frau mit einem Küchenmesser und einer Schreckschusspistole auf dem Weg zu seinem Schwiegervater war. Zuvor hatte er in der gemeinsamen Wohnung im Bereich Kaiserebersdorfer Straße seiner

WEGA-Beamten stoppten den Mann