SN.AT / Panorama / Österreich

Freispruch im Fall Kellermayr: Angeklagter sprach erst im Schlusswort

Der Strafprozess gegen einen 61-jährigen Deutschen um Drohungen gegen die Ärztin Lisa-Maria Kellermayr aus Seewalchen am Attersee endete am Mittwochnachmittag mit einem Freispruch. Die Ärztin war resolut als Impfbefürworterin aufgetreten und mehrfach bedroht worden, ehe sie im Juli 2022 Suizid beging. Das Gericht war nicht überzeugt davon, dass der Angeklagte dazu einen Beitrag geleistet hatte. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Der Angeklagte (vorn in der Mitte sitzend mit Haube) mit seinen Verteidigern Martin Feigl (Wels), Jessica Hamed (Wiesbaden, Deutschland) und Sonja Fasthuber (Wels, rechts).
Der Angeklagte (vorn in der Mitte sitzend mit Haube) mit seinen Verteidigern Martin Feigl (Wels), Jessica Hamed (Wiesbaden, Deutschland) und Sonja Fasthuber (Wels, rechts).

Der finale Verhandlungstag am Landesgericht Wels gegen Herrn M. (61) aus dem Landkreis Starnberg (Bayern) begann wie gewohnt. Mit Sonnenbrille im Gesicht, einer Haube am Kopf und einem Schal um den Hals betrat der wegen gefährlicher Drohung Angeklagte den Schwurgerichtssaal ...

Hilfe in Krisensituationen

Wenn Sie selbst in einer Krisensituationen sind oder Angehörigen helfen möchten, gibt es eine Reihe von Anlaufstellen:

Die Telefonseelsorge erreichen Sie täglich von 0 bis 24 Uhr unter der Nummer 142.

Für Kinder und Jugendliche gibt es unter www.bittelebe.at eine spezielle Website. Rat auf Draht ist unter 147 telefonisch erreichbar.

Pro Mente Salzburg hilft Menschen und deren Angehörigen in akuten Not- und Krisensituationen täglich 0–24 Uhr.
Salzburg: 0662 / 43 33 51
Pongau: 06412 / 200 33
Pinzgau: 06542 / 72 600