SN.AT / Panorama / Österreich

Was ist zu tun, wenn man einem Bären begegnet?

Es ist unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Wie man sich richtig verhält, wenn man einem Braunbären begegnet.

Bären sind von Natur aus scheu.
Bären sind von Natur aus scheu.

Sie sind eigentlich scheu und vorsichtig gegenüber Menschen. Kommt es zu einem Aufeinandertreffen von Bär und Mensch, kann es aber kritisch werden.

Die wichtigsten Verhaltensregeln im Reich der Bären

  • In einem Bärengebiet ist es wichtig, sich bemerkbar zu machen. Der Mensch soll nicht leise unterwegs sein, sondern laut reden und singen.
  • In manchen Ländern ist es üblich, Glöckchen zu tragen. So kann der Bär den Menschen bereits aus der Entfernung wahrnehmen und sich zurückziehen.
  • Dichtes Gebüsch soll man meiden, um den Bären nicht zu überraschen.
  • Ein weiterer Tipp ist, keinen Müll und keine Essensreste zurückzulassen. Denn das lockt die Bären an.

Was soll ich tun, wenn ich einen Bären sehe?

  • Nicht weglaufen. Trifft man auf einen Bären, soll man stehen bleiben und Abstand halten.
  • Das Tier keinesfalls füttern oder fotografieren und sich langsam rückwärts bewegen.
  • Man soll nicht versuchen, ihn zu verscheuchen oder ihn mit Steinen oder Ästen zu bewerfen.

Was soll ich tun, wenn mich ein Bär angreift?

  • Kommt ein Bär auf Sie zu, heißt es ruhig bleiben.
  • Richtet er sich auf, ist das nicht unbedingt als Drohung zu verstehen. Bären verschaffen sich so einen besseren Überblick.
  • Im Falle eines Angriffs soll man sich langsam auf den Boden legen, die Hände in den Nacken geben und sich tot stellen. So erkennt der Bär, dass man keine Gefahr ist.
  • In dieser Position bleibt man so lange, bis sich der Bär zurückzieht und weit genug weg ist.

Warum greifen Bären an?

Bärenangriffe auf Menschen sind selten, deren Auswirkungen sind aufgrund von Größe und Kraft der Tiere aber oft schwerwiegend. Es gibt zwei Hauptgründe für Bärenangriffe: Zum einen wollen Mütter ihre Jungen schützen, zum anderen werden Bären durch Futter oder Müll angelockt und kommen so in die Nähe der Menschen. Zu gefährlichen Situationen kann es auch dann kommen, wenn ein Bär verletzt ist oder wenn sich Hunde frei bewegen.

Wie wahrscheinlich ist es, in Österreich auf einen Bären zu treffen?

In Österreich gilt die Bärenpopulation seit 2011 als erloschen. Es gibt aber sogenannte Grenzgänger: Bären, die über die italienische oder slowenische Grenze einwandern. Im Jahr 2022 wurden vier Grenzgängerbären in Österreich gemeldet.