Johann Joseph Gaßner (*1727) fing im Jahr 1758 an mit den Teufelsbeschwörungen. Der Mann aus Braz bei Bludenz war einer, der zwischen der weltlichen und geistlichen Medizin stand. Als Pfarrer von Klösterle am Arlberg schrieb er die meisten Krankheiten dem ...
Therapie gegen den Dämon: Was Psychotherapie mit Exorzismus zu tun hat
Exorzismus: Um 1600 kam es in Europa zu einem regelrechten "Teufelswahn". Krankheit wurde oft auf Besessenheit zurückgeführt. Die Teufelsaustreibung als "alternative Heilmethode" existiert noch heute.

BILD: SN/AMMERER
Heilung einer Besessenen. Großer Mariazeller Wunderaltar, um 1518.