Dazu zunächst einmal das Grundprinzip einer Nuklearwaffe: Sie besteht, vereinfacht gesagt, aus einem spaltbaren Material - wie etwa Uran. Auch Plutonium wäre ein Grundstoff, aber das muss gänzlich künstlich hergestellt werden. Uran findet sich in der Erdhülle. Es hat einen ...
US-Angriff auf iranische Anlagen: Wie baut man eigentlich eine Atombombe?
Alle Welt spricht derzeit über die iranischen Atomanlagen und deren Fabriken zur Urananreicherung. Was passiert dort eigentlich und warum ist es so kompliziert und schwierig, die "Grundzutat" eines Nuklearsprengkopfs herzustellen? Eine kurze Einführung in den Bau einer Atombombe.

BILD: SN/DEPARTMENT OF ENERGY
So sehen Uranzentrifugen aus. Im Bild eine amerikanische Anlage in Piketon, das Bild entstand bereits in den 80er-Jahren.