SN.AT / Panorama / Wissen

Warum der Schwarm bei den Maßnahmen nicht mehr mitzieht

Obwohl die Maßnahmen teils gelockert werden, wächst der Unmut der Bevölkerung. Das könnte auch daran liegen, dass die Politik Gruppen anspreche, zu denen sich niemand zugehörig fühlen wolle, meint ein Experte.

Menschen halten sich mehr an das, was der Schwarm tut als an gesetzliche Regeln, sagt ein Sozialpsychologe.
Menschen halten sich mehr an das, was der Schwarm tut als an gesetzliche Regeln, sagt ein Sozialpsychologe.

Leergefegte Straßen, verwaiste Büros. Diese Szenen aus dem Frühjahr 2020 sollten sich nach Wunsch der Regierung auch im Herbst und Winter wiederholen. Doch vor allem im Privaten hielten sich immer weniger Menschen an die Maßnahmen, konnte man zwischen den Zeilen ...