SN.AT / Panorama / Wissen

Wie gefährlich ist unsere Welt wirklich?

Die Angst als dauernder Begleiter. Sorgen machen kann man sich zu jeder Zeit. Gründe gibt es genug. Tatsache ist aber auch: Es ging uns noch nie so gut wie heute. Wie passt das zusammen?

Die Doomsday Clock zeigt die Meinung eines Expertengremiums, wie lange die Menschheit von ihrer Auslöschung entfernt ist.
Die Doomsday Clock zeigt die Meinung eines Expertengremiums, wie lange die Menschheit von ihrer Auslöschung entfernt ist.
Brigitte Lueger-Schuster, Psychotraumaforscherin: „Die psychischen Ressourcen für neue Belastungen sind nicht mehr groß.“
Brigitte Lueger-Schuster, Psychotraumaforscherin: „Die psychischen Ressourcen für neue Belastungen sind nicht mehr groß.“
Eigentlich geht es uns besser als je zuvor – in Österreich und anderswo.
Eigentlich geht es uns besser als je zuvor – in Österreich und anderswo.
Kalter-Krieg-Forscher Reinhold Wagnleitner: „Die Stabilität der Blöcke im Kalten Krieg ist weg, die Ressentiments aber nicht.“
Kalter-Krieg-Forscher Reinhold Wagnleitner: „Die Stabilität der Blöcke im Kalten Krieg ist weg, die Ressentiments aber nicht.“
Woran wir sterben? Nicht an Gewalt und Terror, in aller Regel. Und wir leben immer länger.
Woran wir sterben? Nicht an Gewalt und Terror, in aller Regel. Und wir leben immer länger.

Gerät die Welt jetzt wirklich aus den Fugen? Ist mit Wladimir Putins persönlichem Ukraine-Feldzug und seiner unverhohlenen Drohung mit der Atombombe die Zeit der Sorglosigkeit vorbei?

Auf den ersten Blick scheint es so zu sein. Ein seltsames Gefühl ...