SN.AT / Podcasts / Hinter den Schlagzeilen

Vorwehen der Salzburger Landtagswahl: "Der Wahlkampf hat schon begonnen"

Ein Jahr vor der Landtagswahl in Salzburg spricht SN-Lokalredakteurin Heidi Huber über das Stimmungsbild in der Bevölkerung. Wie sie sich vor der politischen Einflussnahme in die Berichterstattung schützt. Und woher sie ihre Insider-Informationen bezieht.

Simona Pinwinkler
Im Chiemseehof stehen die Zeichen bereits auf Wahlkampf.
Im Chiemseehof stehen die Zeichen bereits auf Wahlkampf.

Ausbau der Mönchsberggarage, 380-kV-Anlagen und Verkehr - das sind Dauerbrenner in der Berichterstattung der SN-Lokalredaktion - und Aufregerthemen in der Salzburger Bevölkerung. Die politische Stimmung im Bundesland ein Jahr vor der Landtagswahl 2023 ist angespannt. Fast 40 Prozent der Befragten ist der Ansicht, dass die Landespolitik in die falsche Richtung gehe. Das hat eine Umfrage des Instituts Public Opinion Strategies und Meinungsforscher Peter Hajek im Auftrag der "Salzburger Nachrichten" gezeigt. In der Sonntagsfrage (wen würden Sie wählen?) hat MFG (Menschen, Freiheit, Grundrechte) überraschend gut abgeschnitten, auch die SPÖ, Neos und Grüne konnten zulegen. FPÖ und ÖVP haben Prozentpunkte im Vergleich zur Wahl im Jahr 2018 verloren. Auf welchen Wahlkampf müssen wir uns einstellen? Welche Themen werden die Agenda beherrschen? Und wie streng ist die "Message Control" in der Salzburger Landespolitik? Darüber spricht SN-Lokalredakteurin und langjährige Politikbeobachterin Heidi Huber in der neuen Folge von "Hinter den Schlagzeilen".

Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Podcast-Folge? Dann schreiben Sie uns per Mail an podcast@sn.at.