SN.AT / Podcasts / Schattenorte

Vom Teufel besessen: Wie im Stift Nonnberg in Salzburg Dämonen ausgetrieben wurden

Zwei Ordensschwestern schlossen einen Pakt mit dem Teufel. So steht es in der Hauschronik des Stifts Nonnberg. Monatelange Exorzismen folgten. Ob sie glückten?

Anna Boschner
Historiker Gerhard Ammerer hat die Quellen über Exorzismen in Salzburg durchforstet.
Historiker Gerhard Ammerer hat die Quellen über Exorzismen in Salzburg durchforstet.

Im 17. Jahrhundert suchte der Teufel einige Ordensschwestern des Stifts Nonnberg heim. Exorzismen standen fortan auf der Tagesordnung. Die "Symptome" der Besessenheit wurden von den Geistlichen in Protokollen und Chroniken sorgsam dokumentiert. Der Salzburger Historiker Gerhard Ammerer hat sich mit diesen umfassend beschäftigt. In der neuen Folge des SN-Podcasts "Schattenorte" berichtet er von seinen Ergebnissen.

Der Teufel.
Der Teufel.

SN-Podcast Schattenorte:

In der Podcast-Serie "Schattenorte" widmen sich die SN-Redakteurinnen Anna Boschner und Simona Pinwinkler den dunklen Kapiteln in der Geschichte in und um Salzburg. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Episode - oder kennen Sie Schattenorte in Ihrer Heimat, die es wert sind, beleuchtet zu werden? Dann schreiben Sie uns an podcast@sn.at.

Ein Aufruf: Weihnachten zu Kriegszeiten

Für Dezember ist eine "Schattenorte"-Folge zum Thema Weihnachten während des Kriegs, sei es an der Front, zu Hause oder auf der Flucht, geplant. Haben Sie Quellen von Familienangehörigen oder eine Anekdote aus Ihrer eigenen Lebensgeschichte, die Sie mit uns im Podcast teilen wollen, dann schreiben Sie uns gerne an podcast@sn.at.

Das Buch zum Podcast "Schattenorte - Geschichten und Geheimnisse in Salzburg" von Anna Boschner und Simona Pinwinkler ist im Februar 2024 im Salzburger Verlag Anton Pustet erschienen und kann hier bestellt werden.

Weitere Folgen:

Bomben fielen auf Salzburg: Bei Luftangriffen im Zweiten Weltkrieg ist ein Drittel der Häuser in der Stadt Salzburg zerstört worden. Blindgänger schlummern noch heute im Untergrund.

Die Geschichte von Kleßheim und dem Kavalierhaus - Teil 2 - als das Sommerschloss zum Gästehaus des Führers wurde.

"Anschluss" und NS-Propaganda - wie eine Tafel im Herzen der Stadt Salzburg verschwand.

Turbulenzen um Schloss Fuschl - von Nazis, "Sissi" und dem Salzbaron. Eine bewegte Geschichte des Hauses im Flachgau.

Schatten über der Kulturhauptstadt Bad Ischl - von Kaiserkitsch, NS-Widerstand und Neonazis im Salzkammergut.

Ein Krimi um eine Arisierung in Anif - wie die Leben von zwei Künstlerinnen und eines Kunsträubers in Salzburg verbunden sind.